Für alle, die auf der Suche nach Abkühlung und beeindruckenden Fotos für den eigenen Instagram Kanal sind
Eine echte Naturschönheit: Der Königssee inmitten des Nationalpark Berchtesgaden
Zirka 50 Autominuten von der Innenstadt Salzburgs entfernt, liegt der prachtvolle Königssee. Dieser ist auch für Radfahrer ein beliebtes Ziel, denn nach ungefähr zwei Stunden warten neben einem atemberaubenden Ausblick, erfrischende 15°C – 20°C Wassertemperatur auf die sportlichen Besucher. Der acht Kilometer langen Königssee ist ein wahres Naturparadies. Aus einem ganz besonderen Blickwinkel sieht man die umliegenden Ortschaften sowie die einzigartige Bergkulisse vom Elektroschiff aus. Durch das smaragdgrüne Wasser und dem Watzmann, der sich auf der kristallklaren Wasseroberfläche spiegelt, hat sich dieser Hotspot mitunter zu einem beliebten Fotomotiv entwickelt.
Der Königssee eignet sich nicht nur für einen Tagesausflug, denn rund um den See warten tolle Spazierwege, Wanderrouten und Klettersteige auf die aktiven Gäste. Ein Paradies nur einen Katzensprung von der Stadt Salzburg entfernt und ein absoluter Pflichttermin für große und kleine Salzburger und Salzburgerinnen.
Der Sommerhitze trotzen: Eine Wanderung zurück in die Eiszeit
Von St. Bartholomä, einer Wallfahrtskirche am Königssee, führt ein Weg in zirka 2 Stunden zu einem wahren Naturschauspiel. An der Ostwand des Watzmann öffnet sich im Sommer durch die Luftströmung und das Schmelzwasser eine ‚Eiskapelle‘ – ein permanentes Eisfeld. Die kalte Luft, die aus dem Hohlraum fließt, öffnet die Eiskapelle im Sommer auf bis zu 30 Meter Breite und 15 Meter Höhe. Obwohl es rundherum keinen Schnee gibt, empfiehlt sich eine Jacke.
Nach St.Bartholomä gelangt man von Schönau aus mit dem Elektroschiff. Von dort aus startet die 6 Kilometer lange Wanderung zur Eiskapelle.
Für alle, die mehr wissen wollen und Abenteurer
Top-Ausflugsziel bei jeder Wetterlage: Das Salzbergwerk Berchtesgaden
Ob bei Regenwetter oder an heißen Sommertagen – das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das ideale Ausflugsziel. Konstante +12°C sorgen für eine angenehme Abwechslung, wenn draußen die 30°C Marke überschritten wird. Auch als Schlechtwetterprogramm eignet sich ein Besuch im zirka 35 Autominuten von der Stadt Salzburg entfernten Stollen.
Vor über 500 Jahren wurde das Salzbergwerk Berchtesgaden gegründet und begeistert bis heute abenteuerlustige Besucher, die einmal etwas anderes erleben möchten. Ein Spiegelsee, eine Steinsalzgrotte, Rutschen, ein magischer Salzraum und vieles mehr warten auf Familien, Gruppen und interessierte Urlauber. Bei einer Floßfahrt 130 Meter unter der Tagesoberfläche, bekommen die Gäste von erfahrenen Guides Einblicke in die Geschichte und Technik des Salzabbaus.
Abkühlung an heißen Sommertagen: 12°C in der Alten Saline Bad Reichenhall

In der Alten Saline in Bad Reichenhall dreht sich alles um das ‚Weiße Gold‘. Seit 1850 drehen sich im weitverzweigten Stollensystem gigantische Wasserräder. Gemeinsam mit der unveränderten Technik von damals, sind die Wasserräder sowie vieles weitere im Zuge einer Führung zu bestaunen. Nach dem Rundgang wartet das Salzmuseum auf die großen und kleinen Besucher.
Die Alte Saline liegt nur 30 Fahrminuten von der Stadt Salzburg entfernt und kann problemlos mit dem Salzbergwerk Berchtesgaden kombiniert werden. Nach einem aufregenden Tag im Stollensystem, wissen Groß und Klein mehr über die Bedeutung, Geschichte und Gewinnung von Speisesalz.
Für alle Naturliebhaber und jene, die es gemütlicher angehen möchten
Das Kehlsteinhaus – Zeitgeschichte auf 1834m Höhe
Eine spannende Geschichte und ein atemberaubender Ausblick erwarten die Besucher unterhalb des Kehlsteingipfels inmitten der Berchtesgadener Alpen. In der heutigen Gaststätte können sich Besucher über die Geschichte des Hauses informieren und einen überwältigenden Panoramablick sowie die gute Küche des Hauses genießen.
Der Weg zum Kehlsteinhaus ist für den Individualverkehr gesperrt. Vom Parkplatz (zirka 40 Minuten von der Stadt Salzburg entfernt) bringt ein Bus die Besucher zu einem Aufzug, welcher die Wanderer und jene, die sich auf den überwältigenden Ausblick freuen, in wenigen Sekunden weitere 124 Meter nach oben bringt. Wenn sich die Türen des Aufzugs öffnen, finden sich die Besucher direkt im Inneren des Kehlsteinhauses wieder.
Das Kehlsteinhaus ist durch behindertengerechte Sanitäreinrichtungen sowie den barrierefreien Bus und Lift auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein beliebtes Ausflugsziel. Personen im Rollstuhl oder Familien mit Kinderwägen bleibt somit der Blick auf den Nationalpark Berchtesgaden nicht verwehrt.
Mit der ältesten Großkabinenseilbahn der Welt auf den Predigtstuhl
Die Höhendifferenz von 1.140m legen die Besucher des Predigtstuhls in Bad Reichenhall mit einer Geschwindigkeit von 18km/h zurück. Die im Jahr 1927/28 erbaute Predigtstuhlbahn schafft es in 8,5 Minuten von der Tal- zur Bergstation, wo die Gäste aus einer Vielzahl an Wanderrouten den passenden Weg wählen können. So kommen genussvolle Schlenderer genauso auf ihre Kosten, wie bergerfahrene Outdoorjunkies.
Die Predigtstuhlbahn ist von der Stadt Salzburg aus in zirka 30 Minuten erreichbar.
Die Programmpunkte lassen sich auch gut kombinieren, da sie alle maximal eine Autostunde von Salzburg entfernt liegen. So ist bei einem Tagesausflug für Groß und Klein und für jeden Geschmack eine attraktive Aktivität dabei.

Bei schlechtem Wetter und auch an heißen Sommertagen ist das Salzbergwerk Berchtesgaden das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. Schon jetzt Online-Tickets sichern.
(Quelle: salzburg24)