Zu viele Polizeieinsätze

Kitzbühel untersagt Hochprozentiges beim Hahnenkammrennen

Hochprozentiges soll beim kommenden Hahnenkammrennen keine Chance haben. Bild aufgenommen am 20. Jänner 2023.
Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 12:59 Uhr
Kitzbühel sagt Hochprozentigem den Kampf an: Beim anstehenden Hahnenkammrennen soll harter Alkohol außerhalb von Lokalen keine Chance haben. Damit soll auf die Zunahme an Polizeieinsätzen reagiert werden.
SALZBURG24 (AG)

Die Gamsstadt Kitzbühel hat eine Verordnung erlassen, mit der hochprozentiger Alkohol während der kommenden Hahnenkammrennen im Jänner aus dem Stadtgebiet verbannt wird. Damit werden Getränke, die mehr als zehn Volumenprozent Alkohol beinhalten, künftig immer am Hahnenkammwochenende von Freitag bis Sonntag auf öffentlichen Flächen und bei Verkaufsständen verboten. Als Grund wurde eine massive Zunahme an Polizeieinsätzen genannt, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“.

Hochprozentiges beim Hahnenkammrennen nur in Lokalen

Von der Regelung ausgenommen sind Lokale, versicherte FPÖ-Sicherheitsstadtrat und Landtagsabgeordneter Alexander Gamper. Die Verordnung umfasst die gesamte Innenstadt sowie den Bereich oberhalb der Hahnenkammbahn bis zum Bahnhof Kitzbühel. Schon jetzt war im Innenstadt-Eventbereich Hochprozentiges verboten, dies wurde vom Veranstalter selbst so gehandhabt. „Wir wollen diesen positiven Trend beibehalten und ein Zeichen setzen“, begründete Bürgermeister Klaus Winkler (ÖVP) die Ausweitung der Regelung.

Kein "Schnaps im Rucksack" in Kitzbühel

Mit dem Verbot will man „auch jene Leute erreichen, die den Schnaps im Rucksack mithaben“, meinte Gamper. „Ich weiß, dass das ein schwerer Einschnitt ist und wir nicht gleich alles ändern können“, räumte der FPÖ-Politiker ein. Doch während die Rettungseinsätze bei den Hahnenkammrennen in den vergangenen Jahren rückläufig waren, nahmen die Polizeieinsätze zu. Auch Körperverletzungen seien dabei ein Thema.

Voriges Jahr Schwerverletzter bei Ski-Spektakel in Kitzbühel

Im vergangenen Jahr sei sogar eine Person schwer verletzt worden. „Wir hatten in diesem Jahr schon sehr viel Arbeit und ein Hauptproblem ist sicher der Alkohol“, sagte Markus Eder, Kommandant der Bundespolizei in Kitzbühel. Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit Strafen von bis zu 2.000 Euro rechnen, hieß es. Die 84. Ausgabe des Sportereignisses wird in der Woche von 15. bis 21. Jänner über die Bühne gehen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken