Grenznah

Kräftiges Plus am Airport Salzburg, Passagiereinbruch in Klagenfurt

Der Mozart-Airport schaffte im Vorjahr 1,8 Mio. Passagiere, um 9,4 Prozent mehr als 2013.
Veröffentlicht: 30. April 2015 12:38 Uhr
Der Flughafen Klagenfurt hat 2014 erneut einen Passagierverlust erlitten, die Zahl der Fluggäste sank gegenüber 2013 um 12,9 Prozent auf 226.000. Am Flughafen Salzburg hingegen gab es ein kräftiges Plus.

Der Mozart-Airport schaffte im Vorjahr 1,8 Mio. Passagiere, um 9,4 Prozent mehr als 2013. In Summe zählte man an den sechs heimischen Flughäfen fast 27 Mio. Fluggäste, an und ab zusammen.

Zuwachs von 2,4 Prozent österreichweit

Damit ist die Verkehrsleistung der österreichischen Airports gegenüber 2013 um 2,4 Prozent gestiegen, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichen Aufstellung der Statistik Austria hervor. Getrieben wurden das Plus vom Hauptstadtflughafen Wien-Schwechat. Dort erhöhte sich das Passagieraufkommen um 2,2 Prozent auf fast 22,5 Millionen Fluggäste. Leichte Steigerungsraten schafften auch die Flughäfen Graz (+1,8% auf 897.000), Innsbruck (+1,0% auf 991.000) und Linz (+2,1% auf 561.000). Damit waren die Passagierzahlen nur in Kärnten rückläufig.

Flugbewegungen nahezu unverändert

Insgesamt wurden für das Jahr 2014 auf den Flughäfen in Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg 290.930 Starts und Landungen im Linien- und Charterverkehr gezählt. Die Anzahl der Flugbewegungen blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert (+0,2%). Aufgrund des gestiegenen Passagieraufkommens wurden 2014 durchschnittlich 92,7 Personen pro Flug befördert, was einer Zunahme von 2,3 Prozent im Vergleich zu 2013 entspricht.

Großteil reist innerhalb Europas

Von den insgesamt 13,4 Mio. auf den österreichischen Flughäfen abgefertigten Fluggästen hatten 11,3 Mio. (83,9 Prozent) ihr Reiseziel in Europa. Auf Asien entfiel ein Anteil von 8,4 Prozent der abgereisten Passagiere, auf Amerika 5 Prozent, auf Afrika 2,4 Prozent und 0,3 Prozent auf Australien und Ozeanien.

Getrennt nach Linien- und Charterverkehr reisten 12,7 Mio. aller abgefertigten Passagiere im Linienverkehr und 0,7 Mio. im Charterverkehr, betrachtet man nur die Abflüge aus Österreich. Davon waren - wie schon im Jahr davor - die bedeutendsten Reiseziele im Linienverkehr London (610.000), Frankfurt (550.000), Berlin (490.000), Düsseldorf (450.000) und Zürich (440.000). Nahezu unverändert zu 2013 waren auch die wichtigsten Charter-Destinationen: Antalya (100.000), Hurghada (90.000), London (60.000) sowie Heraklion und Manchester (30.000).

Airport Salzburg: Weniger als 400 Tonnen Fracht

Bei der Luftfracht entfielen 227.000 der österreichweit 239.000 Tonnen (+13,5%) auf den Flughafen Wien. Der Flughafen Linz steigerte im Rückenwind der oberösterreichischen Exportwirtschaft den Frachtumschlag um 15,3 Prozent auf fast 11.000 Tonnen. Bei den Flughäfen Graz, Innsbruck und Salzburg liegt das Luftfahrtaufkommen unter 400 Tonnen jährlich. In Klagenfurt wird keine Luftfracht abgefertigt.(APA)

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken