Die Zahl der Charter-Passagiere nahm sowohl im Outgoing (minus 13,4 Prozent) wie im Incoming (minus 7 Prozent) ab. Damit setzte sich ein Trend aus dem Vorjahr fort, wo es ebenfalls zu Rückgängen im Charter kam. Positiv bemerkbar machte sich 2015 die Steigerung im Frachtaufkommen. Das Luftfrachtvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf etwas mehr als 213 Tonnen, das Volumen der Luftfracht-Ersatztransporte per Lkw um 11 Prozent auf über 11.069 Tonnen).
Mehr Starts und Landungen am Salzburger Flughafen
Trotz des mangelnden Schnees am Anfang dieses Winters sei die Zahl der Starts und Landungen am touristisch wichtigen Regionalflughafen Salzburg 2015 um 1,1 Prozent auf 19.556 Flugbewegungen gestiegen.
Bald zwei tägliche Flüge von Salzburg nach Istanbul
"Wirtschaftlich relevant war im Vorjahr vor allem die Erhöhung der Flüge mit Turkish Airlines", erklärte Flughafensprecher Alexander Klaus. Seit Beginn des Sommerflugplanes mit Ende März gibt es zehn Flüge pro Woche nach Istanbul, eine weitere Aufstockung auf zwei tägliche Flüge scheint momentan so gut wie fix. "Viele Fluggäste nutzen die Umsteigeverbindungen nach Asien, Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten", berichtete Klaus. Neben Turkish Airlines habe sich vor allem auch die Aufstockung der Niki-Mutter Air Berlin und eine erhöhte Frequenz von British Airways nach London positiv auf die Fluggastzahlen ausgewirkt.
(APA)
(Quelle: salzburg24)