Grenznah

Modernisierungsarbeiten auf Ennstalbahnstrecke starten

Die ÖBB investieren kräftig in die Infrastruktur.
Veröffentlicht: 29. August 2014 13:53 Uhr
Von 2. bis zum 28. September 2014 ist die Ennstalbahnstrecke zwischen Bischofshofen (Pongau) und Stainach-Irdning wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt. Für die Bahnkunden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die ÖBB modernisieren im September die Ennstalbahnstrecke auf einer Länge von rund 83 Kilometern zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning. Im Rahmen der Bauarbeiten werden mehrere Brücken neu errichtet bzw. saniert, rund 11.000 Meter Schienen und ca. 9.000 Schwellen neu verlegt, sowie rund 25.000 Tonnen Gleisschotter und ca. 12.000 m³ Unterbaumaterial verarbeitet. Zudem wird ein Personentunnel neu errichtet.

130 Millionen Euro Gesamtinvestition

Entlang der gesamten Strecke werden wichtige Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen wie Baumschnitt, Sanierung von Entwässerungsgräben und Randwegerneuerung durchgeführt. Die ÖBB ersuchen Anrainer und Kunden um Verständnis für diese wichtige Modernisierungsmaßnahme. Insgesamt investiert die ÖBB-Infrastruktur AG rund 11 Mio. Euro in die Modernisierung der Ennstalbahnstrecke.

Die Gesamtinvestitionen der ÖBB-Infrastruktur AG betragen in Salzburg im Jahr 2014 rund 130 Mio. Euro. Zusätzlich zu diesen Investitionen fließen Österreichweit noch rund 459 Mio. Euro in die Instandhaltung der ÖBB-Bahnanlagen, wobei auch ein erheblicher Teil dem Bundesland Salzburg zugutekommt.

Während der Dauer der Sperre der Ennstalbahnstrecke von 2. bis zum 28. September 2014 wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning. eingerichtet. Informationen gibt es beim ÖBB-Kundenservice unter der Telelefonnummer 051717.

Drei neue Brücken und ein Personentunnel

Im Gemeindegebiet von Hüttau wird während der Sperre die neue, rund 30 Meter lange 7. Brücke über den Fritzbach in die Bahntrasse eingeschoben. In der Gemeinde Michaelerberg wird beim Bahnhof Gröbming eine rund 100 Meter lange Straßenbrücke über die Eisenbahn und die Landesstraße fertig gestellt. Zudem wird in diesem Bereich ein neuer, rund 19 Meter langer, Personentunnel errichtet.

Der Personentunnel und die neue Brücke über die Eisenbahn und die Landesstraße ersetzen zwei Eisenbahnkreuzungen in diesem Bereich, die nach Abschluss der Bauarbeiten aufgelassen werden. Bei der neuen, 8 Meter langen Eisenbahnbrücke in Öblarn, die bereits fertig gestellt wurde, wird während der Sperre die Hilfbrücke ausgebaut. Zudem werden bei vier Eisenbahnbrücken im Bereich zwischen Bischofshofen und Eben die Randbalken saniert, neue Abdichtungen hergestellt und Arbeiten an den Widerlagern durchgeführt.

Großbaumaschinen im Einsatz

Während der Sperre von 2. bis zum 28. September 2014 kommen große Gleisbaumaschinen zum Einsatz. Mit diesen Maschinen werden nicht weniger als 11.000 Meter Schienen auf rund 9.000 Schwellen verlegt. Von den rund 25.000 Tonnen Gleisschotter wird ein großer Teil auf der Schiene angeliefert. Für den Untergrund werden rund 12.000 m³ Planumschutzschicht verarbeitet.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.01.2023
Großeinsatz am Bahnhof

Brennende "Geister-Lok" fährt in Freilassing ein

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken