Grenznah

Mysteriöse geometrische Form: Kornkreis in Weilheim

Interessierte durchstreifen am 28.07.2014 einen Kornkreis in einem Weizenfeld bei Raisting (Bayern). Vor rund einer Woche hatte ein Ballonfahrer das komplexe Muster entdeckt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 30. Juli 2014 12:24 Uhr
In einem Weizenfeld bei Weilheim (Lkr. Weilheim-Schongau) entdeckten Ballonfahrer vor gut einer Woche eine seltsame Kreisformation. Der Kornkreis, der sich in unmittelbarer Nähe zur Erdfunkanlage Raisting befindet, lockt derzeit viele Besucher.

Viele Esoteriker und andere Interessierte pilgern nach Raisting um das geometrische Gebilde zu genauer unter die Lupe nehmen zu können. Wünschelrutengänger untersuchen das Gelände, manche fühlen Energieströme wenn sie sich im Kreis am Boden legen, berichtet n-tv.

Kornkreis: Wer steckt dahinter?

Kornkreise werfen immer die Frage nach der Herkunft auf. Für viele ist es das Werk Außerirdischer, andere vermuten jugendliche Spaßvögel dahinter. Skeptiker und Esoteriker bewundern beide die Präzision, welche die Macher bei dem Gebilde an den Tag legen.


Urherber noch unbekannt

Die Urheber des Kornkreises in Weilheim sind noch unbekannt. Christoph Huttner, der Landwirt dem das Weizenfeld gehört, vermutet das Werk von Studenten dahinter.

Kornkreise gibt es seit dem Mittelalter

Die ersten dokumentierten Kornkreise in Europa gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. Das Phänomen wird immer auch im Zusammenhang mit UFOs und Außerirdischen diskutiert. Seit den1990er Jahren ist eine Steigerung der Komplexität und Häufigkeit der Formationen zu erkennen. Der bislang größte Kornkreis hat einen Durchmesser von rund 240 Metern und besteht aus 409 Einzelkreisen. Er wurde im August 2001 in Südengland entdeckt.

 

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Attraktion im Nationalpark

"Eiskapelle" stürzt am Watzmann ein

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken