Der Dolch ist ein Unikat in der Mondsee-Kultur. Offenbar hatte ihn ein Steinschmied in der Pfahlbausiedlung am Mondsee nach dem genauen Vorbild eines italienischen Dolches vor rund 5.500 Jahren angefertigt.
Zum Vergleich untersuchte Binsteiner Feuersteindolche aus Bayern, Österreich, Italien und der Schweiz. Sämtliche bekannten Dolche aus Ober- und Niederösterreich waren aber jünger und fast ausnahmslos aus bayerischen Plattenhornsteinen in der Zeit der Chamer Kultur (3400-2700 v. Chr.) hergestellt worden.
Teil des Dolchs 1872 aus Mondsee geborgen
Auch die Geschichte der Auffindung des Dolches ist mehr als spektakulär. Das Oberteil wurde um 1872 bei der Entdeckung der Mondsee-Kultur durch den österreichischen Prähistoriker Matthäus Much in See am Mondsee aus dem Seegrund geborgen. Die offenbar noch in der Steinzeit gebrochene Spitze konnte dann erst in den 1980-Jahren bei den Tauchgrabungen des Bundesdenkmalamtes aufgefunden werden. Beide Teile passten perfekt zusammen.
(Quelle: salzburg24)