Grenznah

Ring-Bäckerei vor Verkauf: Zahlreiche Salzburger Filialen betroffen

Download von www.picturedesk.com am 29.08.2014 (11:48). APA1145186-2 - 13082009 - WIEN - ÖSTERREICH: THEMENBILD - Auf einem Förderband wird am Donnerstag, 13. August 2009, das Brot zur Gefriereinheit transportiert. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH - 20090813_PD2481
Veröffentlicht: 29. August 2014 11:49 Uhr
Die oberösterreichische Ringbäckerei steht offenbar vor dem Verkauf. Die Zukunft soll damit wieder positiv werden. Der Verkauf betrifft auch eine Reihe von Filialen in Salzburg.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der geplante Verkauf der Linzer Bäckereikette Ring nimmt konkretere Formen an: Der ebenfalls in der Landeshauptstadt ansässige Backshop-Lieferant Pan&Co ist laut "Kurier", "WirtschaftsBlatt" und "Kronen Zeitung" (Freitag-Ausgaben) dabei, die Übernahme fix zu machen. Durch Synergien und neue Produkte soll Ring 2015 positiv werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Gutes Netz in Salzburg

Ein wesentlicher Grund für den angedachten Kauf ist das Filialnetz von Ring: Die Kette verfügt in Oberösterreich und Salzburg über rund 60 Niederlassungen und nach eigenen Angaben über täglich rund 20.000 Kunden. Laut Pan&Co-Gründer und -Geschäftsführer Wolfgang Hofer soll die Zahl der Geschäfte steigen. Auch die Produktion will Pan&Co in die eigene Gruppe integrieren. Der Firmenchef sieht in der Übernahme ein Signal an kleine Bäckereien, sich ebenfalls unter das Dach seines Unternehmens zu begeben.

Jahrelange Verluste

"Wir werden die Qualität heben und mehr Imbissgeschäft machen", so Hofer über die Neuausrichtung von Ring. Seit Jahren schreibt die Bäckereikette, die zum Nahrungsmittelhersteller Haas gehört, Verluste. 2012 betrug das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) laut Firmenbuch minus 1,8 Mio. Euro.

Die Teiglinge, die in österreichischen Lebensmittelgeschäften aufgebacken werden, kommen zu einem guten Teil von Pan&Co, laut Hofer jährlich 150 Mio. Stück. "Im Handel und in Tankstellen sind wir in Österreich die Nummer eins." Das 1986 gegründete Unternehmen, das gemeinsam mit Partnern produziert, setzte voriges Jahr mit 120 direkt beschäftigten Mitarbeitern rund 82 Mio. Euro um. Mit dem Kauf von Ring würden die Erlöse auf etwa 100 Mio. Euro steigen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken