Grenznah

Rotes Kreuz in OÖ für mehr Hausnummern an Gebäuden

Die Suche nach den Patienten gestalte sich aufgrund fehlender Hausnummern oft schwierig.
Veröffentlicht: 24. Februar 2013 11:41 Uhr
Eine bessere Kennzeichnung der Gebäude und Wohnungen hat das Rote Kreuz in Oberösterreich am Sonntag gefordert. Fehlende Türschilder oder stark verwachsene Hausnummern an Gebäuden würden oftmals Rettungseinsätze verzögern.

So schnell das Rote Kreuz auch oft an Ort und Stelle sei, gestalte sich die Suche nach dem Patienten deswegen oft schwierig, so die Organisation in einer Presseaussendung.

Hausnummern nicht erkennbar

"Wir erleben immer öfter, dass die Türschilder von der Straße aus nicht erkennbar bzw. gar nicht angebracht sind. Die Rettungskräfte müssen sich somit von Tür zu Tür läuten", wird Rotkreuz-Landesrettungskommandant Christoph Patzalt zitiert. Die Hausnummern sollten deswegen von den Bewohnern kontrolliert und im Bedarfsfall neu ausgerichtet werden. "Zur eigenen Sicherheit", wie es wörtlich hieß. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Abtenau, Oberalm, Puch bei Hallein, Hallein
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken