Fliegerische Meisterleistung

Spektakuläre Bergrettung am Dachstein

Veröffentlicht: 29. Juli 2021 06:57 Uhr
Weil sie von einem herabfallenden Stein am Rücken getroffen wurde, musste eine Tschechische Urlauberin am Mittwoch in einer spektakulären Aktion vom Dachstein in Hallstatt (OÖ, Bez. Gmunden) mittels Hubschrauber gerettet werden. Dies gestaltete sich wegen starker Windböen aber als besonders schwierig.

Die erfahrene Bergsteigerin war mit ihrem Mann unterwegs zum Gipfel des Hohen Dachsteins. Kurz nach Begehung des sogenannten "Randkluftsteig" zum Hallstätter Gletscher machten die Wanderer halt, um Steigeisen anzulegen. Über den beiden löste sich ein Stein aus dem Felsen und traf die 58-Jährige mit großer Wucht an der Wirbelsäule.

Hubschrauberbergung durch starken Wind erschwert

Da die Frau durch den Schlag des Steins starke Schmerzen hatte, war ihr der selbstständige Abstieg nicht mehr möglich und ihr Begleiter verständigte den Notruf. Die Bergrettung Hallstatt forderte zur Bergung den Rettungshubschrauber an, der sich auf den Weg zur Unfallstelle machte. Aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten konnte der Hubschrauber die Frau aber nicht mittels Taubergung retten. Daraufhin wurde eine Bodenmannschaft so weit wie möglich in die Nähe der Unfallstelle geflogen, um die Verletzte zu einem geeigneten Landeplatz zu transportieren.

Verletzte hunderte Meter weit getragen

Mehrere Bergretter und zwei Alpinpolizisten machten sich auf den Weg zur Verunglückten. Dort angekommen stellte sich jedoch heraus, dass die Tschechin notärztlich versorgt werden musste ehe sie abtransportiert werden konnte. Laut Polizei Oberösterreich vollführte der Pilot eine fliegerische Meisterleistung, um den Notarzt trotz des starken Windes zur Verletzten abzuseilen.  Nach der Erstversorgung durch diesen konnte die Frau von den Bergrettern auf einer Trage durch unwegsames und steiles Gelände etwa 150 Höhenmeter abwärts zum Hubschrauberlandeplatz getragen werden. Sie wurde ins Landeskrankenhaus Salzburg geflogen.

Ihr Begleiter machte sich auf den Weg zur Seilbahnstation, um ebenfalls ins Tal zu gelangen. Die Bergretter konnten in einer fliegerischen Meisterleistung, trotz Sturmböen mit dem Hubschrauber der Flugpolizei abgeholt und sicher zurückgebracht werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken