Stundenlange Bergung

Tödlicher Lkw-Crash im "Kleinen Deutschen Eck"

Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Veröffentlicht: 13. Jänner 2021 10:45 Uhr
Bei einem Unfall dreier Schwerlastfahrzeuge im bayerischen Schneizlreuth (Lkr. BGL) ist Mittwochvormittag eine Person ums Leben gekommen. Die B21 im "Kleinen Deutschen Eck" war aufgrund der Aufräumarbeiten bis Mitternacht gesperrt.

Wie die Polizei Oberbayern Süd am Nachmittag mitteilte, ist eine Person noch an der Unfallstelle am Bodenberg verstorben. Eine weitere Person habe schwere Verletzungen erlitten.

Verletzter aus Führerhaus geborgen

Der Fahrer eines der beiden Silo-Sattelzüge war in die steile Böschung gefahren und in seinem deformierten Führerhaus eingeschlossen. Die Floriani der FF Unken entfernten die Frontscheibe, ein Notfallsanitäter konnte so in das Führerhaus klettern. Der Mann wurde medizinisch versorgt und schaffte es noch aus eigener Kraft mit Hilfe der Retter zur Straße hinabzusteigen. Er und der leicht verletzte Fahrer des zweiten Sattelzugs wurden in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Das berichtet das Bayrische Rote Kreuz am späten Nachmittag.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Sperre im "Kleinen Deutschen Eck"

Nach überaus schwierigen und personalintensiven Bergungsarbeiten, welche sich über mehrere Stunden hinzogen, konnte die B21 gegen 23.55 Uhr durch die Straßenmeisterei wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das "Kleine Deutsche Eck" ist wieder uneingeschränkt befahrbar.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden durch die Polizei Bad Reichenhall unter Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein geführt. Es wurde ein Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen.

Bildergalerien

Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.
Die Helfer konnten für den Schwerverletzten nichts mehr tun, er verstarb an der Unfallstelle.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.01.2025
Hoher Sachschaden

Drei Verletzte bei Dachstuhlbrand in Piding

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken