Grenznah

Umgestürzte Bäume und überfluteter Campingplatz nach Unwetter

Veröffentlicht: 21. Juli 2017 09:54 Uhr
Das heftige Unwetter am Donnerstagabend hat nicht nur in Salzburg zahlreiche Einsatzkräfte gefordert, sondern auch in den umliegenden Bundesländern für mehrere Ausrückungen gesorgt. So mussten etwa in Wels über 20 entwurzelte Bäume von der Feuerwehr entfernt werden.

Bei 23 Einsätzen musste die Feuerwehr Wels am Donnerstagabend entwurzelte Bäume und Äste von Fahrbahnen und Gehsteigen, vorwiegend unter Zuhilfenahme von Motorkettensägen, entfernen. Ein Einsatz galt der Unterstützung der Feuerwehr in der Nachbargemeinde Gunskirchen mit der Teleskopmastbühne.

In der Eisenbahnergasse fiel ein 20 Meter hoher Nadelbaum auf ein Hausdach. Der entstandene Sachschaden am Dach und an der Fassade kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden. Die Einsatzkräfte sicherten den rund 40 Zentimeter dicken Baumstamm und entfernten diesen anschließend. Es gab keine verletzten Personen.

Baum wurde durch Blitzeinschlag mehrmals gespalten

Am Treppelweg hinter der Messehalle 13 wurde ein zirka 26 Meter hoher Baum durch einen Blitzeinschlag mehrmals gespalten. Der Baum mit einem Durchmesser von rund einem Meter drohte umzustürzen. Die Feuerwehr rückte mit einem Kranfahrzeug und der Drehleiter an und sicherte als Erstmaßnahme den Baum. Anschließend wurde der Baum unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge Stück für Stück abgetragen. In Summe wurden rund vier Tonnen Holz von der Feuerwehr gesichert entfernt. Für die Dauer des Einsatzes wurde der Treppelweg gesperrt.

Am Attersee mussten die Einsatzkräfte der Polizei und der Wasserrettung zwei Männer aus dem See bergen. Sie waren mit ihrem Katamaran gekentert. Die beiden blieben unverletzt.

In Neukirchen an der Vöckla im Bezirk Vöcklabruck brach während eines Gewitters in einem landwirtschaftlichen Anwesen, in dem sich auch eine Mostschenke befindet, ein Brand aus. 100 Gäste, die sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude waren, wurden in Sicherheit gebracht. Der Dachstuhl des Gebäudes wurde komplett zerstört. 13 Feuerwehren verhinderten aber ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarobjekte. Auch im Raum Gmunden war die Feuerwehr nach dem Unwetter gefordert.

652 Unwetter-Einsätze in Oberösterreich

Nach einer ersten Bilanz rückten in ganz Oberösterreich am Donnerstagabend 188 Feuerwehren mit über 2.800 Helfern zu 652 Einsätzen aus. Das Landesfeuerwehrkommando meldete, dass das ganze Bundesland betroffen war, besonders aber die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Wels-Land, Grieskirchen und Eferding. Die Einsatzkräfte bekämpften Brände nach Blitzschlägen, pumpten überflutete Unterführungen und Keller aus und räumten durch umgestürzte Bäume blockierten Straßen.

Der Campingplatz stand unter Wasser./APA/ZOOM.TIROL Salzburg24
Der Campingplatz stand unter Wasser./APA/ZOOM.TIROL

Campingplatz in Tirol unter Wasser

Im angrenzenden Tirol stand am Donnerstagabend nach dem Unwetter der Campinplatz Hochfilzen (Bez. Kitzbühel) unter Wasser.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken