Kälte und Schneesturm

Usbeke (20) gerät am winterlichen Hochstaufen in Bergnot

15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
Veröffentlicht: 21. November 2022 14:08 Uhr
Ein Student aus Usbekistan ist am winterlichen Hochstaufen-Jagersteig in Bergnot geraten. Der 20-Jährige hatte zuvor den Gipfel per Internet-Recherche als schönsten Aussichtspunkt in den Berchtesgadener und Salzburger Bergen entdeckt.
SALZBURG24 (nic)

15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen 20-jährigen usbekischen Studenten aus Wien gerettet, der am winterlichen Hochstaufen-Jagersteig in Bergnot geraten war. Das berichtet das Bayerische Rote Kreuz am Montag.

Der junge Mann, der bei seinem Abenteuer glücklicherweise unverletzt blieb, hatte den Gipfel bei einer Internet-Recherche als schönsten Aussichtsgipfel in den Berchtesgadener und Salzburger Bergen ermittelt, war mit dem Zug angereist und um 11 Uhr am Vormittag bei trockener und zeitweise auch sonniger Witterung zu Fuß aufgebrochen. Mit zunehmender Höhe hatte er mit immer mehr Schnee zu kämpfen und konnte dann den Weg im alpinen Gelände nicht mehr finden.

Student rettet sich vor Schneesturm in Felsnische

Am späten Nachmittag und am frühen Abend verschlechterte sich darüber hinaus die Sicht bei einsetzender Dunkelheit durch einen Schneesturm, vor dem der im Wind frierende 20-Jährige dann in rund 1.490 Metern Höhe oberhalb des Steigs in einer Felsnische Schutz suchte.

Elf Bergretter steigen zum Hochstaufen auf

Als der Notruf gegen 18.30 Uhr bei der Leitstelle in Traunstein einging, war zunächst unklar, wo sich der junge Mann genau am Hochstaufen befindet. Im Rückruf und per Kurznachrichtendienst kristallisierte sich dann der Steig über den Steinernen Jäger heraus. Elf Bergretter fuhren über die Baumannstraße an und stiegen in zwei Gruppen über die Nordostseite und die verfallene Hockeralm auf, wobei sie nach rund zwei Stunden Rufkontakt herstellen konnten.

Frierender 20-Jähriger ins Tal gebracht

Sie versorgten den frierenden, aber unverletzten 20-Jährigen und brachten ihn seilgesichert durch das stellenweise absturzgefährliche, matschige und rutschige Gelände bis zum Fahrzeug und dann ins Tal, wo die Bergwacht ein Hotel für die Nacht organisiert hatte. Die Rettungsaktion dauerte gute fünf Stunden.

Bildergalerien

15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.
15 Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing haben am Samstagabend einen unverletzten 20-jährigen usbekischen Studenten gerettet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken