Grenznah

Vöcklabruck: Rettungssanitäter aus Diskothek verwiesen

Einsatzjacken des oesterr. Roten Kreuzes [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer einem eines + * - & , der die das . ), akut, akute, akuten, Alarmierung, Ambulanzauto, Ambulanzfahrzeug, Autos, Begriffe, Behoerde, Behörde, Behörden, Blaulichtfahrzeug, Blaulichtorganisationen, Einsatz, Einsatzfahrt, Einsatzfahrzeug, Einsatzfahrzeuge, Einsatzfahrzeugen, Erste, Erste Hilfe, Erste-Hilfe, Ersthelfer, Ersthelfern, Erstversorgung, freiwillig, Freiwillige, freiwilligen, freiwilliges, Gesundheit, Gesundheitspolitik, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Helfen, Helfenden, Hilfsorganisation, Hilfsorganisationen, Kamerad, Kameraden, Kameradschaft, Krank, Krankheit, Kreuz, Lebensretter, Medizin, Medizinischen Versorgung, Mitarbeiter, Notfall, Notfallmedizin, Notruf, Notrufnummer, OeRK, Oesterreich, ÖRK, Österreich, Österreichischem, österreichisches, Rasche, Retten, Rettung, Rettungautos, Rettungsauto, Rettungsdienst, Rettungsdienste, Rettungsfahrzeug, Rettungsfahrzeugen, Rettungsnotruf, Rettungsorganisation, Rettungssanitaeter, Rettungssanitäter, Rettungswagen, Rettungswesen, Rot, Rot Kreuz, Rot-Kreuz, Rotes, Rotes Kreuz, Rotes-Kreuz, Sani, schnell, schnelle, Verletzter, Verletzung
Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 15:37 Uhr
Nachdem Rettungssanitäter am Sonntag einem schwerverletzten Mädchen in einer Vöcklabrucker Diskothek helfen wollten, erteilte ihnen der 39-jährige Betriebsleiter Hausverbot.
Andre Stadler

Das 25-Jährige war gegen 02:30 Uhr ohne Fremdeinwirkung beim Tanzen in der Diskothek so schwer gestürzt, dass sie sich einen Bruch des Schlüsselbeines zuzog. Die verständigten Rettungssanitäter des Roten Kreuzes Vöcklabruck leisteten der Verletzten noch auf der Tanzfläche erste Hilfe. Weil das Mädchen so schwer verletzt war, musste der Notarzt verständigt und das Mädchen auf der Tanzfläche belassen werden. Dies dauerte dem Betriebsleiter aus Leonding offenbar zu lange.

Sanitäter beschimpft

Wie die Polizei mitteilte, beschimpfte er die Rettungssanitäter und forderte sie auf, das verletzte Mädchen sofort von der Tanzfläche zu entfernen, weil dadurch der Diskobetrieb gestört würde. Nachdem einer der Rettungssanitäter die Disko kurz verlassen hatte, um den Notarzt via Funk zu verständigen, sprach der Betriebsleiter ein Lokalverbot gegen den Sanitäter aus. Auch das verletzte Mädchen wurde vom 39-Jährigen beschimpft und bedrängt das Lokal schleunigst zu verlassen. Die Verletzte wurde schließlich vom Notarzt erstversorgt und in das Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken