Nach dem ersten Wahlgang am 24. April zeigte sich in Salzburg ein eindeutiges Ergebnis. Salzburg war blau. 99.476 der Stimmberechtigten, das sind 37,3 Prozent machten das Kreuz bei FPÖ-Kandidat Norbert Hofer. 51.735 (19,4 Prozent) wollten Alexander Van der Bellen als Bundespräsidenten. Auf Irmgard Griss fielen 47.856 Stimmen (18 Prozent). Die übrigen drei Kandidaten Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol und Richard Lugner wurden von 67.292 Salzburgern (25,3 Prozent) gewählt.
Bei den Briefwählern zeigte sich ein besonders spannender Fakt. Denn Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen erhielten in Salzburg annähernd gleich viele Briefwahlstimmen: 7.796 (26,8 Prozent) gingen an den von den Grünen Unterstützten und 7.562 (26 Prozent) an FPÖ-Kandidaten.
Prognose für Salzburg (Stand: Samstag, 16 Uhr)
Geht es nach der SALZBURG24-Umfrage zur Stichwahl wird Norbert Hofer am Sonntag als klarer Sieger hervorgehen. Wir haben hier mehrere Punkte abgefragt. Hier gibt es die Ergebnisse im Detail.
Bei der Frage „Geht ihr am Sonntag zu Wahl?“ nahmen 4.634 Salzburger teil (Stand 16 Uhr). Davon wollen über 83 Prozent ihre Stimme abgeben. Knapp 9 Prozent davon sind Briefwähler.
Der Großteil (rund 44 Prozent) der bekennenden Nichtwähler (871 Teilnehmer bis Samstag, 16 Uhr), begründet die Entscheidung damit, dass sie von beiden Kandidaten enttäuscht seien. 25 Prozent glauben „Egal wer gewinnt, es wird sich nichts ändern“.
Von insgesamt 4.534 Befragten glauben 3250, das sind knapp 72 Prozent, dass Norbert Hofer von der FPÖ es in die Hofburg schafft. 1.282 (rund 28 Prozent) klickten für Van der Bellen.
4.201 Salzburger stimmten bei der Umfrage „Wen wollt ihr als Bundespräsidenten sehen?“ ab. Dabei entfielen etwa zwei Drittel, das sind 2.803 Stimmen (67 Prozent), auf Norbert Hofer und 1.400 der Befragten (33 Prozent) stimmten bis Samstag, 16 Uhr, für Alexander Van der Bellen.
Wählt Salzburg auch am Sonntag blau?
Das Ergebnis unserer Umfrage sagt natürlich nicht das Wahlergebnis voraus, kann aber eine klare Tendenz erkennen lassen. Demnach wird nach dem ersten Wahldurchgang am 24. April, auch am 22. Mai, Salzburgs Landkarte blau eingefärbt sein.
Briefwahlstimmen bringen Spannung
Spannend können es freilich noch die Briefwahlstimmen machen. Österreichweit wurden genau 885.437 Wahlkarten ausgegeben, in Salzburg sind es 49.390.
So viele Wahlkarten-Anträge gab es noch nie. Damit dürfte erst mit der Auszählung am Montag, 23. Mai, feststehen, ob Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen Bundespräsident wird. Schon im ersten Wahlgang hatten die fast 535.000 Briefwähler (das waren 12,5 Prozent der gültigen Stimmen) die Ergebnisse noch deutlich verändert: So reduzierte sich der Stimmenanteil von Hofer gegenüber 36,4 Prozent am Wahlabend auf letztlich 35,1 Prozent - während Van der Bellen von 20,4 auf 21,3 Prozent zulegte. Und auch in Salzburg stimmten mehr Briefwähler für Van der Bellen.
Der Wahl-Sonntag wird also äußerst spannend. SALZBURG24 wird natürlich wieder umfassend berichten.
(Quelle: salzburg24)