Grenznah

Wo passieren die meisten Flüchtlinge die Grenze zu Deutschland?

ABD0103_20151029 - dpatopbilder - Fl?chtlinge warten am 29.10.2015 nahe Wegscheid (Bayern) an der deutsch-?sterreichischen Grenze. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 30. Oktober 2015 13:36 Uhr
Seit Wochen reißt der Zulauf von Flüchtlingen, die über Österreich nach Deutschland gehen, nicht ab. Die österreichischen Behörden fahren seit Tagen mit unzähligen Bussen die Migranten an die Grenze. Die Deutsche Presse-Agentur dpa hat die deutschen Grenzübergänge zusammengestellt, an denen die meisten Migranten ankommen.

FREILASSING-SALZBURG: Freilassing im Südosten Bayerns ist der Grenzort zu Salzburg. Die Flüchtlinge passieren die Brücke über die Saalach, die wenige Kilometer weiter östlich in die Salzach mündet. Parallel dazu verläuft etwas entfernt eine viel befahrene Bundesstraße. In Salzburg sind hier einige Gewerbebetriebe angesiedelt. Für Fußgänger zweigt links ein kleiner Weg über den Fluss ab, entlang eines Stauwehrs. Auf bayerischer Seite gibt es einen Wald und Felder, bevor Freilassing beginnt. Die Ortschaft erlebt seit Wochen einen großen Ansturm von Migranten. In den vergangenen Tagen zählte die Bundespolizei zwischen 1.500 und 2.000 Flüchtlingen täglich. Ein paar wenige kamen auch mit dem Zug am Bahnhof im weiter westlich gelegenen Rosenheim an.

Fl?chtlinge - Wichtige ?berg?nge nach Bayern Salzburg24
Fl?chtlinge - Wichtige ?berg?nge nach Bayern

WEGSCHEID-HANGING: Die Bundesstraße 388 führt zu diesem Grenzübergang im Landkreis Passau. Auf einer großen Wiese auf österreichischer Seite nahe dem Ort Hanging (Ortsteil von Kollerschlag) warteten in den vergangenen Tagen die vielen Tausend Flüchtlinge. Seit Freitag können die Migranten ein großes Zelt nutzen. Nur wenige Meter hinter der Grenze ist es am Abend stockdunkel, rechts und links gibt es nur Wald und Äcker. Die Stadt Wegscheid ist etwa drei Kilometer entfernt. Zuletzt kamen hier täglich mehr als 2.000 Menschen an.

PASSAU-ACHLEITEN: Dies ist der zweite Hotspot an der Grenze zwischen Österreich und Niederbayern. Der Ort liegt direkt an der Donau. Auf deutscher Seite steht das Gasthaus "Zur Freiheit", direkt hinter der Grenze steht in Österreich eine Tankstelle mit großen Parkplatzflächen. Hier warten die Flüchtlinge die vergangenen Tage auf dem Asphalt. In die bayerische "Dreiflüssestadt" Passau sind es nur wenige Hundert Meter. Auch hier wurden zuletzt täglich mehr als 2.000 Menschen empfangen.

NEUHAUS-SCHÄRDING: Eine zweispurige Brücke über den Inn bildet den Grenzübergang. Der Übergang liegt idyllisch. Auf der einen Seite ist ein Waldgebiet und die österreichische Stadt Schärding, auf der deutschen Seite kommt man direkt in die Ortschaft Neuhaus. Dieser Grenzübergang wurde zuletzt von rund 250 Flüchtlingen täglich genutzt.

ERING-MINING: Hier geht der Grenzgänger über einen Staudamm von Österreich nach Deutschland. Autos dürfen hier nicht fahren. Der Weg ist nur für Radfahrer und Fußgänger frei. Auf der österreichischen Seite liegt die Ortschaft Mining. In den vergangenen Tagen kamen an diesem Übergang im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn im Schnitt 300 Flüchtlinge an.

SIMBACH-BRAUNAU: Der Inn bildet die Grenze zwischen Simbach am Inn und dem österreichischen Braunau. Eine etwa 250 Meter lange Brücke verbindet die beiden Orte. Am vergangenen Dienstag waren hier zwei Flüchtlinge aus Verzweiflung in den kalten Fluss gesprungen, konnten aber gerettet werden. Zuletzt wurden an diesem Übergang täglich knapp 1.000 Flüchtlinge gezählt.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.06.2024
Notruf wegen Wildtier

Rothirsch treibt in Saalach

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken