Nahe Salzburger Landesgrenze

Zivilschutzalarm nach starken Regenfällen in Oberkärnten

 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
Veröffentlicht: 22. Juli 2024 06:58 Uhr
Mehrere Häuser in der Oberkärntner Ortschaft Kremsbrücke sind nach starken Regenfällen über- und unterschwemmt – Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Die Ortschaft Innerkrems war auch am späten Montagnachmittag von Kärnten aus nicht erreichbar und von einem Stromausfall betroffen.

Nach einem schweren Unwetter ist am Sonntagabend in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten Zivilschutzalarm ausgelöst worden. Nach heftigen Regenfällen ging eine Mure im Bereich der Kesselgrubenalm ab und der Kremsbach drohte laut einer Aussendung überzulaufen.

Innerkrems von Außenwelt abgeschnitten

Die Ortschaft Innerkrems ist von Kärnten aus nicht erreichbar und von einem Stromausfall betroffen. Mehrere Häuser wurden über- und unterschwemmt. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, hieß es.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Ein neun Kilometer langer Abschnitt der Innerkremser Landesstraße (L19) ist teilweise schwer beschädigt, teilte Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber (ÖVP) am Montag in einer Presseaussendung mit. "An mindestens vier Stellen wurde die Fahrbahn komplett weggerissen", so Gruber. Und: "Mehrere Höfe und Häuser sind über die Landesstraße nicht erreichbar."

Das genaue Ausmaß der Schäden ließe sich derzeit noch nicht abschätzen, nach ersten Erkundungsflügen sei davon auszugehen, dass die Sperre der L19 für einen längeren Zeitraum aufrecht bleiben muss. Die Katschberg Bundesstraße (B99) sowie die Nockalmstraße zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau waren ebenfalls bis auf weiteres nicht befahrbar und gesperrt. Der Zivilschutzalarm war Montagnachmittag immer noch aufrecht, der Kremsbach führte nach wie vor Hochwasser, wodurch sich die Erkundung der Schadstellen derzeit als schwierig erwies.

Noch 250 Haushalte ohne Strom

Jürgen Pasker von der Kärnten Netz teilte auf APA-Anfrage mit, dass es Montagnachmittag noch rund 250 Haushalte ohne Strom gab. Die Störungen wurden mittlerweile lokalisiert und sollten im Laufe des Tages behoben werden. Für die Behebung der Schäden werde ein Hubschrauber-Einsatz notwendig sein, so Pasker.

Lage in Kremsbrücke leicht entspannt

Wie Walter Egger von der FF Spittal an der Drau der APA mitteilte, hätte sich die Lage in Kremsbrücke im Laufe des Montags leicht entspannt. Die Aufräumarbeiten in einigen Häusern konnten abgeschlossen werden, für Einheimische und Einsatzkräfte konnte die B99 passierbar gemacht werden. Der Zufahrt nach Innerkrems und zur Nockalmstraße sei aus dem Liesertal nicht möglich, so Egger. Die Versorgung für die Bevölkerung sei aber durch die Feuerwehr und das Rote Kreuz sichergestellt. Nur wenige Häuser seien nicht mit dem Auto erreichbar. Ein Schadenausmaß könne derzeit noch nicht beziffert werden.

Bildergalerien

 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 
 Aufräumarbeiten nach einem schweren Unwetter von Sonntagabend am Montag, 22. Juli 2024, in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Attraktion im Nationalpark

"Eiskapelle" stürzt am Watzmann ein

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken