Vergangenes Wochenende waren die Staus auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg Richtung Süden insgesamt mehr als zwanzig Kilometer lang. „Dieses Wochenende wird aber noch verkehrsintensiver werden", befürchtet das Alfred Obermayr von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. In weiteren deutschen Bundesländern und Teilen der Niederlande beginnen die Ferien, aber auch viele Nachzügler:innen brechen erfahrungsgemäß gegen Ende Juli auf. In Tirol werden die Brenner Autobahn (A13) und die Fernpassstrecke zeitweise überlastet sein, heißt es in einer Aussendung.
Wo Stau in Salzburg erwartet wird
An diesen Grenzübergängen wird es wohl länger dauern:
- West Autobahn (A1) Walserberg
- Pyhrn Autobahn (A9) Spielfeld
- Karawanken Autobahn (A11) vor dem Karawankentunnel
- Inntal Autobahn (A12) Kiefersfelden
Hier soll es besonders stauen:
- Brenner Autobahn (A13) von Innsbruck bis Mautstelle Schönberg sowie in Südtirol vor der Mautstelle Sterzing
- Fernpassstraße (B179) im gesamten Verlauf
- West- (A1) und Tauern Autobahn (A10) vom Walserberg bis Puch, von Hüttau bis Flachau und vor der Mautstelle St. Michael
- Innkreis Autobahn (A8) zwischen Grenze und Ort im Inkreis wegen Bauarbeiten
- Pyhrn Autobahn (A9) vor St. Pankraz und Überbach.
Vor Reise über Route informieren
Nach wie vor ist es wichtig, sich vor Urlaubsantritt über die Reiserouten zu informieren. “Verzögerungen auf den Haupttransitrouten sind fast unvermeidlich. Das Ausweichen schwierig oder sehr zeitraubend. Derzeit verzeichnen wir 76 Durchfahrtsperren entlang der Transitrouten. Diese sollen den Ausweichverkehr verhindern. Es ist also im Allgemeinen ratsam, auch bei Stau, die Haupttransitrouten, zumeist Autobahnen, nicht zu verlassen“, informiert die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen.
Verkehrsinformationen in Echtzeit findet ihr bei uns.
(Quelle: salzburg24)