Emotionale Reise

Happy End für gerettete Pferdeschwestern aus dem Flachgau

Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Veröffentlicht: 22. Juli 2024 16:46 Uhr
Auf zwei abgemagerte und schwache Pferde, die in einem Bauernhof im Flachgau untergebracht waren, wurde die Tierrettung Anfang Mai aufmerksam gemacht. Rasch zeigte sich, dass „Verona“ und „Princess“ ein neues Zuhause und viel Pflege brauchen, damit sie überleben und wieder fit werden. Die aufwendige Suche nach einem Lebensplatz für das Duo fand auf einem Gnadenhof in Oberösterreich ihr Ende. Dort haben wir die beiden Stuten nun besucht.

Am 1. Mai ging ein Notruf bei der Österreichischen Tierrettung ein: Zwei Pferde auf einem Bauernhof im Flachgau drohen zu verhungern, hieß es. Bei einem Besuch vor Ort habe sich diese Befürchtung bestätigt, schildert Tierrettungspräsident Oswin Mair im SALZBURG24-Interview. „Die Pferde hätten dort weitere 14 Tage nicht überlebt.“ Kollegin und Pferdefachfrau Astrid Kanzler rückte rasch an und machte sich selbst ein Bild von den beiden 28 Jahre alten Stuten namens „Verona“ und „Princess“. „‘Verona‘ war in einem grenzwertigen Zustand. Sie war lethargisch und hat ihren Kopf nur noch über die Box gehalten,“ beschreibt sie.

Nach einer tierärztlichen Untersuchung sei klar gewesen, dass die beiden Tiere nicht transportfähig waren. Knapp drei Wochen lang kümmerte sich Kanzler ein bis zwei Mal täglich um die beiden Sorgenkinder, fütterte ihnen Spezialfutter und ging nach einiger Zeit auch mit ihnen grasen, damit sie etwas zunehmen. Doch weil bereits feststand, dass „Verona“ und „Princess“ ein neues Zuhause brauchten, startete eine schwierige Suche. „Die beiden sind alt, krank und konnten nur zusammen vermittelt werden", fasst Mair die größten Herausforderungen zusammen. Höfe vom Burgenland bis nach Vorarlberg habe er abtelefoniert und nach zwei Tagen schließlich die Lösung gefunden – und zwar im benachbarten Oberösterreich.

Gerettete Pferdeschwestern in neuer Umgebung

Als wir auf dem Gnadenhof Tierseelenhoffnung in Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) ankommen, begrüßt uns nicht nur Chefin Kathi Jelinek, sondern auch Hunde, Katzen und Esel. Als wir den Offenstall betreten, zeigt sich „Princess“ zuerst. Ihre Schwester „Verona“ steht etwas weiter hinten auf einer Wiese und grast. Später stehen sie dann gemeinsam auf der Koppel, fressen, klettern sogar ein wenig und wälzen sich. Umgeben sind die beiden von Eseln und einem Pony, mit denen sie gemeinsam in der Herde leben.

Seit ihrer Ankunft am Pfingstsonntag hätten sich die beiden Pferde gut erholt und eingelebt, berichtet Kathi Jelinek im S24-Gespräch. „‚Verona‘ bekommt trotz Zahnsanierung drei bis vier Mal täglich Heucobs mit Maisschrot oder Müsli, damit wir sie auffüttern. Leider hat sie auch immer wieder Kreislaufprobleme. Sie wird immer ein kleines Sorgenkind bleiben.“

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Einst unzertrennlich hat das Duo in Frankenburg bereits neue Lieblingskumpanen gefunden. „Verona“ hat sich in ein Pony namens „Cappuccino“ verliebt. Er darf als Einziger auch bei ihrem Spezialfutter mitnaschen. „Princess“ hat hingegen mit einem Warmblut eine in etwa gleich große Freundin liebgewonnen, verrät Jelinek. Sollte eine der beiden Pferdeschwestern einmal über die Regenbogenbrücke gehen, könne sich die andere an ihren neuen, tierischen Freundinnen und Freunden orientieren, merkt Oswin Mair an.

Insgesamt leben rund 200 Tiere auf dem Schutzhof, der zugleich ein Tierheim ist. Kathi Jelinek und ihre sechs Mitarbeitenden sind also ziemlich eingespannt. Warum sie die beiden Pferde aus Salzburg trotzdem aufgenommen hat? „Naja ich hatte Platz und ihnen ging es so schlecht. Das konnte ich nicht nein sagen“, schildert sie. „Wenn man sieht, wie sie sich erholen und aufblühen, gibt uns das den Sinn. Das ist das schönste Geschenk, wenn es ihnen dann gut geht.“

Bildergalerien

Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 
Die beiden Pferde "Princess" (braun mit schwarzer Mähne) und "Verona" sind im Flachgau gerettet worden. Nun haben sie in Frankenburg in Oberösterreich ihren Lebensplatz gefunden. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
02.07.2025
Hohe Temperaturen

Hitzefrei für Salzburger Fiakerpferde

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken