Für das heurige Jahr werden rund 240 Neuaufnahmen in der Salzburger Polizei erwartet, nach 150 im Jahr 2023 und 120 im Jahr 2022. Österreichweit werden im heurigen Jahr insgesamt 2.500 Polizeischülerinnen und Polizeischüler in die Grundausbildung aufgenommen.
Polizei: 3.200 Bewerber:innen
Allein für den Aufnahmetermin im März gibt es 3.200 Bewerberinnen und Bewerber, eine Steigerung um 250 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Personaloffensive sei genau das richtige Signal in einer global immer unsicherer werdenden Zeit, meint ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer dazu am Dienstag.
Kostenloser Führerschein und Klimaticket
Der Bund und das Innenministerium sei laut Mayer ein sehr attraktiver Arbeitgeber. Mit einem Gesamtpaket u.a. aus Erhöhung der Einstiegsgehälter, dem gratis Klimaticket für Polizeischüler und dem Kostenersatz für den Führerschein wurde diese Attraktivität unlängst noch weiter erhöht.
Wie werde ich eigentlich Polizist?
Die Anreize zur Rekrutierung neuer Polizist:innen wurden 2022 gesetzt. Dazu zählen unter anderem, dass ein nicht vorhandener Führerschein und sichtbare Tätowierungen – so sie nicht rechts- oder linksradikale, entwürdigende, sexistische bzw. frauenfeindliche oder gewaltverherrlichende bzw. menschenverachtende Darstellungen sind – keine Aufnahmehindernisse mehr für den Polizeiberuf sind. Der Innenminister führte auch einfachere Kontaktmöglichkeiten etwa über Messengerdienste an. Der Führerschein kann kostenlos während der Grundausbildung absolviert werden, Polizeischülerinnen und -schüler bekommen auch das Klimaticket.
Neben dem Führerschein bekommen die Auszubildenden mehr Geld, wie Karner im Vorfeld der Ausmusterung von 107 Polizistinnen und Polizisten für die Wiener Exekutive anführte. Rund 140 Euro netto mehr sind es im ersten Jahr der Ausbildung, rund 200 netto mehr im zweiten. Dazu seien neue Module in den Bereichen Cybersicherheit und Sport in die Ausbildung integriert worden.
(Quelle: salzburg24)