Das Thema Asyl war wie erwartet das Hauptmotiv der Wähler für ihre Entscheidung bei der oberösterreichischen Landtagswahl. Für 63 Prozent war diese Frage sehr oder eher wichtig. Das geht aus der Wahltagsbefragung von “Public Opinions Strategies” von Peter Hajek hervor.
Keine Ruhe für SPÖ und ÖVP
Die Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP werden nun nicht zur Ruhe kommen. Hajek erwartet etwa innerparteiliche Vorwürfe, dass die Themen anders bearbeitet werden müssten. Er rechnet mit Konsequenzen in der Regierung, diese werden aber noch vom Wahlergebnis in Wien abhängig sein.
Katastrophales Ergebnis für SPÖ
Ungeschaut zur Tagesordnung überzugehen und weiterzumachen wie bisher, das sei nicht zu erwarten und passiere “nur dann, wenn einem das Wahlergebnis 2018 egal ist”, so Hajek. Für die SPÖ ist das Ergebnis jedenfalls “eine Katastrophe”, denn sie sei “mit Abstand drittstärkste Partei” geworden, so Hajek.
(Quelle: salzburg24)