Die Messstelle Salzburg-Freisaal war am Samstag der vorläufige Hitzepol von Österreich. Mit 35,4 Grad, die um 13.30 Uhr gemessen wurden, übertraf die Landeshauptstadt die Messstellen in Frohnleiten nördlich von Graz mit 34,9 Grad, Andau im Seewinkel mit 34,7 Grad und Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) mit 34,6 Grad, wie die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) berichteten.
Bisheriger Rekord überboten
Der bisherige Rekordhalter Dellach im Drautal, wo am 27. Juli 1983 die immer noch aktuelle Bestmarke von 39,7 Grad erzielt wurde, lag am Samstag auf Platz fünf (34,6 Grad). Endgültige Zahlen will die ZAMG am späten Nachmittag bekannt geben.
Werden die 40 Grad geknackt?
Spannend wird es dann am Sonntag: Da könnte es in Österreich erstmals über 40 Grad heiß werden. Die Chancen dafür standen am Samstag weiterhin bei 50 zu 50, wie Meteorologen prognostizierten. Dabei dürfte Dellach im Drautal dieses Mal nicht zu den Favoriten gehören. Laut Schätzungen könnte Waidhofen an der Ybbs (NÖ) ein Kandidat sein, liegt die Stadt doch in einem der "klassischen Föhntäler". Die Mostviertel-Metropole hält auch den bisherigen Rekord für 2013 mit 38,6 Grad (20. Juni).
Sollte der Rekord überhaupt fallen, dann wird das laut Prognosen wohl am ehesten östlich der Linie Linz-Klagenfurt geschehen. Favoriten sind auch im Voralpengebiet und im Seewinkel beim Neusiedlersee zu finden, aber auch die Innere Stadt in Wien ist ein möglicher Kandidat, wo jede Menge Beton, Stein und Asphalt dafür sorgt, dass die Temperaturen sehr hoch klettern.
Abkühlung könnte ein Ausflug auf den Sonnblick verschaffen. Dort wurden am Samstag erfrischende 11,5 Grad gemessen. (APA)
(Quelle: salzburg24)