Veröffentlicht: 27. Mai 2017 00:30 Uhr
Für rund eine Milliarde Muslime in zahlreichen Ländern beginnt am Samstag der muslimische Fastenmonat Ramadan. Während des Fastenmonats dürfen die Gläubigen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen und trinken, nicht rauchen und keinen Geschlechtsverkehr haben.
Vom Fasten ausgenommen sind Kranke, Reisende, Kinder und Frauen während der Schwangerschaft oder der Menstruation. Das Fasten im Ramadan zählt als eine der fünf Säulen des Islam zu den Grundpflichten der Gläubigen. Der Ramadan beginnt traditionell, wenn die schmale Mondsichel nach dem Neumond wieder am Himmel gesichtet wird. Dies kann in den verschiedenen islamischen Ländern variieren. Das Ende wird mit dem Fest des Fastenbrechens, Aid al-Fitr, gefeiert.
(APA/ag.)
(Quelle: salzburg24)