Die putzigsten Bilder

Jacques erkundet sein Salzburger Gehege

Weißrüsselnasenbär Jacques erkundet sein Gehege im Salzburger Zoo
Veröffentlicht: 25. August 2021 14:57 Uhr
Einen ersten Ausflug in seinem Gehege im Salzburger Zoo hat Weißrüssel-Nasenbär Jacques hinter sich. Wir haben die Bilder des putzigen Kleinbärens für euch.

Erst lugte nur eine weißumrandete Nasenspitze aus dem hohlen Baumstamm, der den Innenbereich mit der Außenanlage der Nasenbären verbindet, hervor. Anschließend setzte Weißrüssel-Nasenbär Jacques vorsichtig eine Tatze nach der anderen auf die Grasfläche, um anschließend wieder in der Baumstammhöhle zu verschwinden. Das Spielchen wiederholte sich noch so lange, bis die Neugier über die anfängliche Vorsicht siegte.

Jacques erkundet sein neues Gehege

Danach gab es für Jacques kein Halten mehr und der Anfang Juli aus einem Zoo in Südfrankreich angereiste Kleinbär erkundete mit wachsender Selbstsicherheit den für ihn neuen Außenbereich. Dabei hatte es den Anschein, dass er alle Gerüche förmlich in sich aufgesogen hat, denn seine Nase bewegte sich weiter fleißig hin und her.

Weißrüsselnasenbär Jacques, Zoo Salzburg Zoo Salzburg
Weißrüsselnasenbär Jacques erkundet sein Gehege im Salzburger Zoo

"Wer die Szenen beobachten durfte, kann sich jetzt auch bildlich vorstellen, woher der Name Nasenbär stammt", schmunzelt Zoo-Chefin Sabine Grebner. Tatsächlich verdanken alle drei Nasenbär-Arten ihren Namen der sehr beweglichen und rüsselartig verlängerten Nase.

Kleinbären in Zoo Salzburg

"Nachdem Weißrüssel-Nasenbären keine invasive Art sind, sie also nicht als fremde Art in Europa überleben und sich vermehren, haben wir uns für die Haltung dieser Kleinbären entschieden", erklärt Grebner. Neben dem männlichen Nasenbär Jacques lebt auch das einjährige Weibchen Ivy bereits im Zoo Salzburg. Nachdem die Zusammenführung der beiden Weißrüssel-Nasenbären noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, ist seit seinem für ihn spannenden ersten Ausflug auf die Außenanlage im Moment nur Jacques für Besucher zu sehen. "Natürlich hoffen wir, dass sich die beiden in naher Zukunft besser riechen können, als sie es jetzt tun, und dann zusammen den Außenbereich erkunden", so Grebner.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.01.2025
Trauer um Jungtier

Zebra-Baby im Salzburger Zoo ist tot

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken