Winterurlaub besonders beliebt

Jännerloch adé: Stärkster Jahresbeginn für Salzburger Tourismus seit Aufzeichnungsstart

Salzburgs Skigebiete locken zahlreiche Touristen an. Im Bild: Tagesskifahrer stehen vor dem Pistenplan am Zwölferkogel in Hinterglemm.
Veröffentlicht: 20. Februar 2025 11:58 Uhr
Im vergangenen Jänner wurden im Land Salzburg so viele Nächtigungen gezählt wie noch nie zum Jahresbeginn. Das lange Zeit geltende Jännerloch scheint Geschichte zu sein. Die meisten Gäste kamen übrigens abermals aus Deutschland.
SALZBURG24 (mp)

Die bisherige Wintersaison verlief für Salzburgs Tourismus sehr gut. Von November 2024 bis Jänner 2025 wurden laut vorläufigen Zahlen der Landesstatistik von den Betrieben mehr als 7,34 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Zu diesem Ergebnis trägt der stärkste Jänner der Geschichte mit fast vier Millionen Nächtigungen wesentlich bei. Darüber informiert das Land Salzburg am Donnerstag in einer Aussendung.

Jänner 2025 mit Top-Tourismuszahlen

Mit fast vier Millionen Nächtigungen ist der Jänner 2025 für Salzburgs Tourismusbetriebe besonders gut ausgefallen. „Das ist ein Topwert und übertrifft den bisherigen Spitzenreiter im Jahr 2020 nochmals um rund 13.200 Nächtigungen“, betont Christine Nagl von der Landesstatistik.

Nächtigungen Jänner Land Salzburg Land Salzburg

Die vorläufigen Bezirkszahlen im Jänner im Überblick:

  • Pinzgau: 1.835.275 Nächtigungen (46,3 Prozent)
  • Pongau: 1.482.256 Nächtigungen (37,4 Prozent)
  • Lungau: 279.869 Nächtigungen (7,0 Prozent)
  • Stadt Salzburg: 184.369 Nächtigungen (4,6 Prozent)
  • Tennengau: 98.788 Nächtigungen (2,5 Prozent)
  • Flachgau: 87.719 Nächtigungen (2,2 Prozent)

Schnöll: „Erfolgsgarant Tourismus.“

Doch nicht nur der Jänner war sehr positiv von den Nächtigungen her, es gab auch 7,3 Millionen Nächtigungen in den ersten drei Monaten der Wintersaison, also von November bis Jänner. Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) steht fest: „Der Tourismusmotor im Bundesland läuft auf Hochtouren. Das sichert viele Arbeitsplätze in den Regionen. Vor allem im Pinzgau und Pongau lockt das abwechslungsreiche Sport-, Veranstaltungs- und Kulinarik-Angebot Gäste aus aller Welt an. Positiv ist auch, dass wir die Zunahme an Nächtigungen in allen Bezirken beobachten können und der Städtetourismus wieder angesprungen ist. Auch das so genannte ,Jännerloch‘, das es früher nach den Weihnachtsferien gegeben hat, ist de facto verschwunden.“

Wintersaison startete gut

Bezirke südlich des Pass Lueg waren bei den nationalen und internationalen Wintergästen zwischen November und Jänner besonders beliebt. Spitzenreiter im Bezirksranking ist der Pinzgau mit rund 3,1 Millionen Nächtigungen (41,8 Prozent).

Hier die vorläufigen Zahlen der Landesstatistik im Überblick:

  • Pinzgau: 3.072.955 Nächtigungen (41,8 Prozent)
  • Pongau: 2.562.617 Nächtigungen (34,9 Prozent)
  • Stadt Salzburg: 690.698 Nächtigungen (9,4 Prozent)
  • Lungau: 481.501 Nächtigungen (6,5 Prozent)
  • Flachgau: 319.263 Nächtigungen (4,4 Prozent)
  • Tennengau: 214.466 Nächtigungen (3,0 Prozent)

Platz eins für Deutschland

Von den rund 7,34 Millionen Übernachtungen zwischen November 2024 und Jänner 2025 entfielen rund 2,95 Millionen auf Touristen aus Deutschland. Mit 40,2 Prozent sind Gäste aus unserem Nachbarland die wichtigste Gruppe. Rund 1,54 Millionen Österreicherinnen und Österreicher (21,1 Prozent) verbrachten ihren Urlaub in Salzburg, rund 805.00 kamen aus den Niederlanden (elf Prozent). Die restlichen 27,7 Prozent verteilen sich unter anderem auf Tschechien (rund 252.000 Nächtigungen) oder das Vereinigte Königreich (rund 244.000 Nächtigungen).

Nächtigungen Jänner Land Salzburg Land Salzburg

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.08.2022
Sommer-Zwischenbilanz

Touristiker:innen in Stadt Salzburg atmen auf

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken