Zeigt eure besten Bilder

Katzen in Salzburger Haushalten werden immer mehr – und älter

Veröffentlicht: 14. Mai 2024 14:40 Uhr
Die Zahl der Haustiere steigt hierzulande nicht nur stetig an, sondern auch deren Lebenserwartung erreicht neue Höchststände. Besonders beliebt sind nach wie vor Katzen – vor allem im Land Salzburg, das gemeinsam mit Oberösterreich das österreichweite Ranking anführt. Wie alt sind eigentlich eure Haustiere? Schickt uns eure besten Bilder!

Die Österreicherinnen und Österreicher lieben ihre Haustiere. Für viele sind Hund, Katze und Co längst zu geliebten Familienmitgliedern geworden. Und die Anzahl der Haustiere hierzulande steigt weiterhin, genauso wie die Lebenserwartung der Haustiere. Das zeigt eine vom Marktforschungsinstitut GfK durchgeführte Studie im Auftrag der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung (ÖHTV).

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Insgesamt lebt in 1,8 Millionen österreichischen Haushalten (46 Prozent) zumindest ein Haustier. Ein zuvor beobachteter Corona-Effekt bei der Tieranschaffung habe sich inzwischen wieder eingependelt. Ein Peak während der Pandemie war "geprägt dadurch, dass man vor allem aus Tierheimen sich Tiere kurzfristig geholt hat, aber dann auch sehr viele davon wieder zurückgegeben worden sind", sagte ÖHTV-Geschäftsführer Bernd Berghofer am Dienstag.

Österreichs beliebteste Haustiere

Die beliebtesten Haustiere sind – mit deutlichem Abstand – Katzen. Mit rund zwei Millionen Stubentigern österreichweit sei ein Höchststand erreicht worden, bei der letzten Erhebung 2022 waren es noch rund 1,99 Millionen. Rund 299.000 Haushalte in Salzburg und Oberösterreich haben laut Erhebung eine Katze – das ist in absoluten Zahlen eine deutliche Steigerung von 38.000 bzw. drei Prozent. Insgesamt befinden sich in beiden Bundesländern 27 Prozent der österreichischen Katzenhaushalte, das ist der alleinige Spitzenplatz in Österreich.

Zum Vergleich: Die Anzahl der Hunde in ganz Österreich sei mit 836.000 Tieren etwa auf dem Höchststand von 2022. In Salzburg und Oberösterreich gibt es etwa 107.00 Haushalte mit einem Hund.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Daneben bestätige die Studie das oft zitierte Klischee der Familie mit Kind und Katze, während sich Hunde wiederum überwiegend in Single-Haushalten oder Wohnungen mit zwei Personen befänden. Übrigens: In noch 14 Prozent der Haushalte leben neben Hund und Katze andere Haustiere, also etwa Hasen, Schildkröten, Zierfische oder Vögel.

Katzen und Hunde werden immer älter

Ungefähr 36 Prozent bzw. über 700.000 der österreichischen Katzen seien inzwischen über zehn Jahre alt, zwölf Prozent über 15 Jahre. Eine durchschnittliche Lebenserwartung von Katzen liegt bei etwa 12 bis 15 Jahren, aber viele erreichen auch das 20. Lebensjahr oder darüber. Bei den Hunden sind laut Studie etwa 30 Prozent älter als zehn Jahre – drei Prozent mehr als bei der bisher jüngsten Erhebung. Abhängig von der Rasse und Größe können Hunde zwischen zehn und 16 Jahre alt werden, wobei kleinere Rassen oft länger leben als größere. Die gestiegene Lebenserwartung wird auf die verbesserte medizinische Versorgung und Ernährung der Haustiere zurückgeführt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Übrigens: 95 Prozent der österreichischen Hundehaushalte kaufen zumindest einmal im Jahr Hundefutter und 94 Prozent der Katzenhaushalte dementsprechend Katzenfutter. Bei den Hunden ist der Zoofachhandel als Ort des Kaufs mit 36 Prozent dominierend, gefolgt von Diskonter und Supermarkt. Der E-Commerce-Anteil bleibt 2023 im Vergleich zu 2021 stabil. Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Katzen. Hier ist der Supermarkt mit 23 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Hypermarkt, Zoofachhandel, Diskonter und Drogeriefachhandel. Der E-Commerce-Anteil steigt seit 2018 kontinuierlich an, mittlerweile liegt er bei zwölf Prozent.

Die hier präsentierten Zahlen basieren auf einer Erhebung von 4.000 Haushalten, die die Gfk für die ÖHTV und den österreichischen Zoofachhandel durchgeführt hat.

Salzburgs ältestes Haustier gesucht

Wo leben Salzburgs älteste Haustiere und wie sehen sie aus? Schickt uns ein E-Mail mit dem Namen, Alter und Wohnort eures tierischen Begleiters. Einsendeschluss ist am Mittwoch um 9 Uhr.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.08.2025
Samtpfote auf alpiner Tour

Junger Kater wandert zum Matrashaus am Hochkönig

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken