Ab heute

KV-Verhandlungen für öffentlichen Dienst: Proteste auch in Salzburg

Veröffentlicht: 18. November 2024 07:23 Uhr
Im Zuge des verspäteten Startes der Gehaltsverhandlungen hat die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst für heute, Montag, Kampfmaßnahmen angekündigt. Auch in Salzburg sind Proteste, etwa vor Schulen oder Polizeiinspektionen, geplant.

Am Montag starten die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst. Begleitet werden diese wie bereits angekündigt von Kampfmaßnahmen der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD). „Die Kampfmaßnahmen werden so lange planmäßig umgesetzt, bis wir einen fairen Gehaltsabschluss haben“, betonte eine Sprecherin der Gewerkschaft am Freitag gegenüber der APA.

Auch in Salzburg sind schon für Montag erste Schritte geplant. Betroffen sind unter anderem Schulen und Polizeiinspektionen, wo es Versammlungen geben soll. Am 26. November soll in Wien eine Demonstration stattfinden.

Gehaltsverhandlungen für Beamte starten verspätet

Die Gewerkschaft zeigte sich darüber verärgert, dass die Verhandlungen bisher noch gar nicht gestartet worden sind, und kündigte vor einer Woche Kampfmaßnahmen an. In einer Resolution forderte die GÖD eine nachhaltige Erhöhung der Gehälter und Zulagen, die eine dauerhafte Sicherung und Stärkung der Kaufkraft aller öffentlich Bediensteten gewährleiste. Dass nun Bewegung in die Sache kommt, ändere daran nichts.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Das zuständige Beamtenministerium beteuerte wiederum seine Verhandlungsbereitschaft, verwies aber zunächst auf das Finanzministerium, das trotz mehrerer Aufforderungen keinen Verhandlungspartner genannt habe. „Jetzt, da das Finanzministerium mit am Tisch sitzt, kann das Schauspiel beendet werden“, sagte Beamtenminister Werner Kogler (Grüne) Anfang der Woche und betonte, „dass wir schnell verhandeln müssen“. Nach der ersten Runde am Montag, bei der Verhandlungsgrundlagen – insbesondere die den Verhandlungen zugrundeliegenden Wirtschaftsdaten und der Adressatenkreis – definiert werden, wird per Aussendung informiert, teilte das Ministerium mit.

Drohende „Nulllohnrunde“ im öffentlichen Dienst

Die GÖD befürchtete, dass der Dienstgeber durch das Verweigern von Verhandlungen eine „Nullohnrunde“ durchsetzen wolle. Diese hatte etwa der wirtschaftsliberale Thinktank EcoAustria empfohlen. Aufgrund der ungemütlichen budgetären Lage dürften die Verhandlungen heuer besonders schwierig werden. Die Gewerkschaft baut u.a. mit Betriebsversammlungen bereits eine Drohkulisse auf.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken