Wasser ist in Salzburg in bester Qualität und Menge vorhanden. Trotzdem oder gerade deshalb sollte man so sorgsam wie möglich damit umgehen. Alle zwei Jahre werden beim „Neptun“-Staatspreis Ideen, Projekte und Initiativen in fünf Kategorien mit Fokus auf nachhaltige und innovative Wassernutzung gesucht. Das Land Salzburg ruft in einer Aussendung am Dienstag zur Teilnahme auf.
Heuer können in der Kategorie „Regional“ zum ersten Mal auch Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder auch Privatpersonen ihre Aktivitäten rund um die lebenswichtige Ressource einreichen. Der Landessieger wird von einer Fachjury gekürt.
Salzburg überzeugt bei Neptun-Preis
„In den letzten Jahren haben die Gemeinden schon eindrucksvoll mit ihren Einreichungen beim Staatspreis bewiesen, wie kreativ und achtsam sie im Umgang mit Wasser sind. Heuer können noch viel mehr Salzburger Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Engagement vor den Vorhang geholt werden“, sagt Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP).
Beim letzten Neptun Staatspreis überzeugte St. Michael im Lungau mit der Muraufweitung nicht nur als Landes- sondern auch als Bundessieger unter den Gemeinden. Hier die Salzburger ausgezeichneten Gemeinden der vergangenen Jahre:
- St. Michael im Lungau: Salzburgs und Österreichs Wassergemeinde 2023
- Flachau: Salzburgs Wassergemeinde 2021
- Abtenau: Salzburgs Wassergemeinde 2019
- Rauris: Salzburgs Wassergemeinde 2015
Einreichungen zum „Neptun“ sind noch bis zum 14. Oktober 2024 möglich. Die Verleihung findet 2025 rund um den Weltwassertag, dieser ist am 22. März, in Wien statt. Vergeben werden dieses Mal Preisgelder in der Höhe von insgesamt 24.000 Euro.
(Quelle: salzburg24)