Führungswechsel

Landesgericht Salzburg hat erstmals eine Präsidentin

Die gebürtige Eugendorferin Christina Gumpoldsberger (im Bild mit ihrem Ehemann) folgt im Landesgericht Salzburg auf Hans Rathgeb.
Veröffentlicht: 01. August 2024 10:31 Uhr
Führungswechsel am Landesgericht Salzburg: Christina Gumpoldsberger folgt auf Hans Rathgeb, womit erstmals eine Frau an der Spitze steht.

Am Landesgericht Salzburg ist heute, Donnerstag, ein Führungswechsel erfolgt. Christina Gumpoldsberger (55) wurde zur Präsidentin des Landesgerichtes ernannt und folgt Hans Rathgeb nach, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Der 65-jährige, gebürtige Halleiner leitete 16 Jahre lang die Geschicke des Landesgerichtes. Gumpoldsbergers Justizlaufbahn begann 1993 am Bezirksgericht Wels. Von 1999 bis 2024 war sie am Landesgericht Wels tätig, zuletzt als Vizepräsidentin.

Eugendorferin bringt viel Erfahrung mit

Gumpoldsberger ist in Eugendorf im Salzburger Flachgau aufgewachsen und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Die Juristin freut sich nun, nach über 30 Jahren in ihre Heimat zurückzukehren, heißt es in einer Aussendung des Landesgerichtes Salzburg. Sie bringt viel berufliche Erfahrung mit. Von 2013 bis 2020 übte sie die Position der stellvertretenden Gleichbehandlungsbeauftragten für weibliche und männliche Richter, Richteramtsanwärter und Rechtspraktikanten aus, und zwar für alle Gerichte in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.

Christina Gumpoldsberger will Justiz sichtbarer machen

Die Juristin agierte zudem als zivilrechtliche Prüferin im Bereich der Inneren Revision im Sprengel des Oberlandesgerichtes Linz. Teamplaying steht für sie an erster Stelle, wie Gumpoldsberger erklärte. Herausforderungen im Justizbereich sieht sie im heiß umkämpften Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel. Mit einem Bündel an Maßnahmen will sie auf eine verstärkte Sichtbarkeit der Justiz setzen, insbesondere durch gezieltes Recruiting und eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit.

Gumpoldsberger bedankte sich bei ihrem Vorgänger Hans Rathgeb für die gelungene Generalsanierung des Landesgerichtes Salzburg, die er initiiert hatte und die in seiner Amtszeit umgesetzt wurde. Rathgeb war 2001 zum Vizepräsidenten des Landesgerichtes Salzburg ernannt worden. In dieser Zeit dominierte der medial weltweit beachtete Prozess um die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun, den Rathgeb als Mediensprecher begleitete. "Derart intensiv im internationalen Medienfokus zu stehen, war für die österreichische Justiz damals Neuland", erinnerte er sich. Für Rathgeb war das mitunter ein Grund, sich fortan für professionelle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Justiz starkzumachen und Wegbereiter dafür zu sein. Im Jahr 2008 wurde er zum Landesgerichtspräsidenten Salzburg ernannt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken