„Lillet" ist keineswegs neu – der Aperitif aus Wein, Likör, verschiedenen Zitrusfrüchten und Chinarinde entstand bereits 1887 in Frankreich – das Getränk ist also bereits mehr als 125 Jahre alt. Der Geschmack von „Lillet" ist leicht und fruchtig und es ist in drei Variationen erhältlich: weiß (goldfarben, schmeckt nach kandierten Orangen und Honig), rosé (seit 2012 am Markt) und rot (rubinrot, schmeckt nach frischen Orangen und Beeren).
Nicht zum ersten Mal lebt der Lillet-Trend auf: Bereits in den 50er Jahren war „Lillet" das „In-Getränk" in New York und feierte einen Siegeszug: Bond-Autor Ian Fleming baute das Getränk in seinem Roman „Casino Royale" ein – James Bond trinkt seinen Martini darin anstelle von Wermut mit Lillet. Auch kein geringerer als Romanfigur Hannibal Lecter („Das Schweigen der Lämmer") trinkt liebend gerne Lillet mit Orange und Eis.
Die erfrischendsten Rezepte mit Lillet
Serviert wird „Lillet" meist als Aperitif mit einem Schnitz Orange oder Limette, eisgekühlt. Das Getränk kann man aber auch mit Tonic Water oder Russian Wild als Cocktail genießen. Wir haben euch vorab die sommerlichsten „Lillet" – Mixes zusammengestellt:
Klassischer „Lillet Spritzer"
Lillet Blanc (1/3)
Mineralwasser (2/3)
1 Orangenschnitz
Eiswürfel
Hugos Verwandtschaft: „Tante Lilli"
5 cl Lillet blanc
1.5 cl Holundersirup
10.0 cl Sodawasser
Eiswürfel
James Bonds „Vesper"
1 cl Vermouth Dry (Lillet Blanc oder Noilly Prat)
6 cl Gin (Gordon's London Dry Gin)
Zitrone(n)
2cl Wodka (Smirnoff Red Vodka)
Lillet Citrosé
5 cl Lillet Rosé
10 cl Zitronenlimonade
Minze, Zitronenscheibe und Eiswürfel
Lillet Vive
5cl Lillet Blanc
10cl Tonic Water
1 dünne Gurkenscheibe, 1 Erdbeere, Minze, Eiswürfel
Blumiger Trend-Spritzer 2013
Wem "Lillet" nicht schmeckt, der hat mit folgendem Trendgetränk vielleicht mehr Freude: Hibiskusblüten-Spritzer sticht diesen Sommer als Trendgetränk vor allem Liebhabern von Spritzwein und Sekt ins Auge. Sein fruchtig-blumiger Geschmack und seine rötlich-sinnliche Farbe machen den spritzigen Trunk nicht nur zur Gaumenfreude. Als Basis dient der neue und österreichweit einzigartige Spitz Hibiskusblüten Frizzante, der in wenigen Schritten mittels Mineral zum echten Spritzer mutiert. Ob als Aperitif oder als After-Work-Genuss - Hibiskusblüten-Spritzer eignet sich als ideale Ergänzung für heiße Sommertage und/oder laue -nächte.
Alkoholfrei durch den Sommer
Für ultimativen Italien-Genuss ist im Sommer 2013 mit fruchtigen Sodas garantiert. Die Klassiker Lemon Soda und Oran Soda sorgen für herrliche Erfrischung an heißen Tagen. Mit dem neuen Mojito Soda ist das italienische „Soda Trio" komplett – die Zitrone sorgt beim Lemon Soda, die Orange beim Oran Soda und die Limette beim Mojito Soda für den puren Fruchtgenuss ohne künstliche Zusatzstoffe. Die alkoholfreien Drinks aus dem Hause Campari sorgen dafür, dass die gute Laune auch während der Hitzewelle bestehen bleibt. Erfrischung mit einem Schuss Urlaubsfeeling.
Wer noch mehr Lust auf Abwechslung in punkto alkoholfrei hat, sollte unbedingt Crodino probieren. Crodino, die bitter-süße Erfrischung, wird aus über 30 Kräutern und Fruchtextrakten hergestellt und gilt in Italien als Fixstarter in Sachen Genusskultur. Crodino wird auf Eis oder gespritzt serviert.
Egal ob mit oder ohne Alkohol - einem spritzigen Sommer kann mit dieser Getränkeauswahl nichts mehr im Wege stehen! (S24.at)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)