„Man bringe den Spritzwein“, lautet die viel zitierte Philosophie des einstigen Wiener Bürgermeisters Michael Häupl. Gerade im Sommer bieten sich spritzige Drinks für Abende auf dem Balkon oder am Wasser an. Deshalb haben wir für euch sieben trendige Sommerdrinks zum Nachmachen und Schlürfen.
2. Fruchtige Spritzer-Variante
3. Erfrischender Gurken-Cocktail
Cranberry Aperol Spritz
Kaum ein Drink ist im Sommer so beliebt wie der klassische Aperol Spritz – wer etwas Abwechslung in seinen Lieblingsdrink bringen will, braucht dafür nur eine Zutat. Mit einem Schuss Cranberrysaft wird aus dem Klassiker ein trendiger Drink für laue Sommerabende.
Zutaten für zwei Drinks
- 90 Milliliter Aperol
- 90 Milliliter Prosecco
- 15 Milliliter Cranberry Sirup
- Mineralwasser mit Kohlensäure
- Eiswürfel
- 1 Bio-Orange
- 1 Schuss Cranberry-Saft
So wird der Drink gemacht
Zwei Cocktailgläser gleichermaßen mit Eiswürfel, Aperol, Prosecco und Cranberry-Sirup füllen. Mit Mineralwasser nach Geschmack auffüllen und vorsichtig verrühren, damit keine Kohlensäure entweicht. Zur Deko eignet sich am besten eine Scheibe Orange. Zum Schluss gebt ihr in eure Drinks noch einen Schuss Cranberrysaft. Er verleiht die tiefrote Farbe und macht den Drink so zum Hingucker.
Pomelo Spritz
Für Spritzer-Fans haben wir eine fruchtige Abwandlung gefunden: Der Pomelo Spritz enthält, wie der Name schon sagt, zusätzlich entweder Saft oder Likör aus der leicht bitteren Zitrusfrucht. Garniert wird der Drink passenderweise mit Grapefruitspalten, die für eine schöne pinke Farbe sorgen.
Das braucht ihr für zwei Pomelo Spritz
- 100 Milliliter Pomello Aperitif
- 200 Milliliter Prosecco
- Einen Spritzer Sprudelwasser
- Eine Scheibe Grapefruit zum Garnieren
- Eiswürfel
Die Zubereitung des bitter-süßen Drinks könnte einfacher nicht sein: Alle Zutaten kommen in ein Glas und werden vorsichtig verrührt.
Cucumber Ginger Smash
An besonders heißen Tagen sehnt sich manch einer nach einem richtig frischen Drink. Obwohl die Basis des Cucumber Ginger Smash Gin ist, kommt er durch die Mischung mit Gurke, Limette und Ingwer leicht und spritzig daher.
Zutaten für zwei Drinks
- Eine Bio-Salatgurke
- 150 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure
- Eine Bio-Limette
- Einen Esslöffel Honig
- Eiswürfel
- Vier Zentiliter Gin
- Ginger Beer nach Belieben
So gelingt euch der Cucumber Ginger Smash
Die Salatgurke wird mit einem Sparschäler geschält, der Länge nach halbiert und die Kerne werden mit einem kleinen Löffel entfernt. Die Hälfte der Gurke wird im Mixer püriert. Das Püree wird mit Wasser, Limettensaft und Honig aufgefüllt und in zwei mit Eiswürfeln gefüllte Cocktailgläser gegossen. In jedes Glas werden zwei Zentiliter Gin und nach Belieben Ginger Beer hinzugefügt. Zum Schluss werden die Gläser noch mit Gurken- und Limettenscheiben garniert – Prost!
Bloody Mimosa
Blurot kommt der nächste Sommerdrink daher. Während der traditionelle Mimosa aus Sekt (oder Champagner) und Orangensaft besteht, wird hierbei Blutorgangensaft verwendet, außerdem kommt noch ein Schuss Orangenlikör dazu. Ein ideales Getränk also für ein gemütliches abendliches Zusammensitzen. Deshalb kommt das Rezept auch gleich krugweise.
Für einen Krug braucht ihr:
- 400 Milliliter Blutorangensaft
- Eine Flasche Prosecco
- Zwei Zentiliter Cointreau
- Blutorangenscheiben oder Rosmarin als Deko
So einfach geht’s:
Blutorangensaft, Likör und Weißwein in einem Krug gut vermischen, kühlen und frisch in Gläser umfüllen. Mit dünnen Blutorangenscheiben oder einem Rosmarinzweig könnt ihr den Drink noch aufhübschen.
Skurriler Sommerdrink: Cheese Tea
Ja, ihr habt richtig gelesen. Käse. Das Getränk aus Taiwan vereint Tee und Käse und erfreut sich auch in Europa an immer mehr Beliebtheit. Bereit für ein geschmackliches Abenteuer?
Für zwei käsige Tees braucht ihr:
- Tee eurer Wahl
- Vier EL Frischkäse
- 100 ml Schlagobers
- Zwei EL Milch
- Einen EL Zucker
- Eine Prise Salz
Und so geht die Zubereitung:
Kocht den Tee eurer Wahl – der Klassiker ist Schwarzer oder Grüner Tee, aber auch Weißer Tee ist gut geeignet – mit jeweils maximal 100 Milliliter Wasser auf und lasst ihn auskühlen. Danach verrührt ihr den Frischkäse mit Milch, Zucker und Salz. Das Obers noch aufschlagen und unter das Frischkäse-Gemisch heben. Mit einem Löffel gebt ihr das Frischkäse-Topping einfach auf den Eistee.
Negroni als Klassiker
Mit seinem sehr kräftigen und herben Geschmack ist der Negroni geschmacklich nicht unbedingt für Spirituosen-Einsteiger:innen geeignet. Doch für Anfänger im Cocktail-Mixen ist er ideal.
Zutaten für zwei Negroni
- Sechs Zentiliter Wermut
- Sechs Zentiliter Campari
- Sechs Zentiliter Gin
- Orangenzeste
- Einen Schuss Mineralwasser
So bereitet ihr den Klassiker zu:
In einem Tumbler rührt ihr alle Zutaten auf ausreichend Eis kalt. Je nach Geschmack könnt ihr euren Cocktail mit einem Schuss Mineralwasser aufspritzen oder es extra dazu reichen. Wer die herben Aromen etwas sanfter machen will, nutzt am besten einen etwas milderen Gin oder ersetzt den Campari mit süßerem Aperol.
Antialkoholische Detox-Limonade
Natürlich darf bei sommerlichen Temperaturen auch ein antialkoholischer Cocktail nicht fehlen. Was bietet sich da Besseres an als eine Detox-Limonade mit besonderem Frische-Kick? Und weil viel Trinken im Sommer wichtig ist, gleich ein Rezept für zwei Liter – zum Selbertrinken oder Teilen.
Zutaten für zwei Liter
- Zwei Liter Mineralwasser mit Kohlensäure
- Vier Esslöffel Ahornsirup
- 70 Milliliter Zitronensaft
- ½ Teelöffel Cayennepfeffer
- Eiswürfel
So wird die Limonade gemacht
Einfach alle Zutaten in eine Karaffe geben, kräftig umrühren und am besten eiskalt genießen. Tipp: Die Limonade kann auch zwei Tage im Kühlschrank stehen
Was ist euer Lieblingscocktail oder -drink im Sommer? Schreibt uns eure Favoriten gerne in die Kommentare.
(Quelle: salzburg24)