Der Christbaum für den 43. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus dem Lungau. Die 23 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von drei bis vier Tonnen wurde am Dienstag in der Stille-Nacht-Gemeinde Mariapfarr gefällt und ist Dienstagabend in der Mozartstadt eingetroffen. Der Baum stammt aus der Ortsmitte von Mariapfarr und ist 45 Jahre im Garten der Familie Gerold gestanden.
Christbaum aus Stille-Nacht-Gemeinden
"Traditioneller Weise kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes immer aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Arnsdorf, Hallein, Oberndorf, Wagrain, Salzburg oder eben wie heuer aus Mariapfarr. Joseph Mohr hatte vor genau 200 Jahren den Text zum weltbekannten Weihnachtslied 'Stille-Nacht' in Mariapfarr verfasst, wo er einige Zeit als Hilfsgeistlicher tätig war", erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, Wolfgang Haider, der gemeinsam mit Vizebürgermeister Andreas Kaiser beim Fällen des Baumes in Mariapfarr vor Ort war.
So richtig erstrahlen wird der Christbaum jedoch erst am 17. November, dem offiziellen Eröffnungstag des 43. Salzburger Christkindlmarktes. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kirche sorgen am Abend für die Illuminierung des Baumes, also das feierliche Einschalten der Christbaumbeleuchtung.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen