Lungau

Bergsteiger stürzt ab: Alpin-Notruf von Nebelkarscharte bei Muhr läuft über USA

Eine Alarmierung aus dem Lungau nahm ungewöhnliche Wege. (Symbolbild)
Veröffentlicht: 08. August 2016 06:09 Uhr
Mit einer ungewöhnlichen Alarmierungskette hatte es die Bergrettung Salzburg zu tun: Das GPS-Gerät eines Schweizer Bergsteigers im Lungau alarmierte nach einem Sturz zuerst den Hersteller in den USA und dieser dann das Außenministerium in Wien. Von dort wurde der Alarm an die Polizei in Tamsweg weitergegeben, berichtete der ORF Salzburg am Sonntag.
Katharina Köhn

Ein 40-jähriger Bergsteiger stürzte beim Abstieg von der Nebelkarscharte bei Muhr im Lungau. Er konnte noch selbst über sein GPS-Gerät ein Notruf-SMS absetzen und meldete eine Brustkorbverletzung. Dann begann die Alarmierungskette mit Zehntausenden Kilometern Umweg. Die Meldung erreichte über den Hersteller des GPS-Geräts in den USA das österreichische Außenministerium, von wo sie an die Tamsweger Polizei weitergeleitet wurde. Diese wiederum alarmierte die Flugrettung "Martin 1" und die Bergrettung Muhr, die zum Einsatz ausrückte und den Verletzten rasch fand.

Bergsteiger bei Abstieg von Nebelkarscharte verletzt

"Ich bin inzwischen 41 Jahre Mitglied der Bergrettung - so was ist mir bisher noch nie untergekommen. Es ist wirklich eine beinahe einzigartige Sache", wurde Balthasar Laireiter, Landesleiter der Salzburger Bergrettung, vom ORF Salzburg zitiert.

Der Bergsteiger war leicht unterkühlt und hatte Abschürfungen an Armen und Beinen. Mit Hilfe der Bergretter konnte er selbst vom Berg absteigen, so die Bergrettung Salzburg auf ihrer Homepage.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken