Lungau

Braunbär im Lungau unterwegs: Wichtige Verhaltenstipps

Veröffentlicht: 26. September 2014 10:02 Uhr
Bären sind scheu und gehen Menschen normalerweise früh aus dem Weg. Dass es in freier Wildbahn dennoch zu Kontakten kommen kann, zeigt der aktuelle Fall im Salzburger Lungau. Nach dem Bärenangriff im Lungau haben für euch die wichtisten Tipps für das Rendezvous mit dem Bären zusammengefasst.

Der WWF und die Österreichischen Bundesforste weisen darum in einer gemeinsamen Broschüre auf den richtigen Umgang mit Bär, Luchs und Wolf hin. Zentraler Tipp bei einer Begegnung: "Bleiben Sie ruhig."

1. Tier nicht verscheuchen

"Hat der Bär Ihre Anwesenheit noch nicht bemerkt, dann verlassen Sie den Ort leise und vorsichtig. Sollte Sie der Bär entdeckt haben, geben Sie sich vorsichtig zu erkennen, indem Sie zum Beispiel etwas lauter reden", heißt es in dem Heft. Menschen sollten sich nicht ängstlich verhalten, aber alles vermeiden, was der Bär als Bedrohung empfinden könnte – etwa das Werfen mit Steinen oder Stöcken oder das Verscheuchen des Tieres mit drohenden Gesten oder unkontrollierten Bewegungen. "Ziehen Sie sich langsam zurück, aber laufen Sie nicht weg!"

2. Langsam und ruhig bleiben

Und auch wenn Begegnungen mit Bären seltene Ereignisse sind: "Verzichten Sie zugunsten Ihrer eigenen Sicherheit auf einen Schnappschuss." Vorsicht ist laut Broschüre vor allem bei Jungtieren geboten. "Die Bärenmutter ist immer in der Nähe und sehr besorgt um ihren Nachwuchs." Auch hier gilt: Langsam und ruhig zurückziehen.

3. Bei Angriff auf Bauch legen

Wenn sich ein Bär aufrichtet, ist das übrigens keine Drohgebärde. "Ein Bär richtet sich auf, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, indem er seine Nase in den Wind hält." Sollte ein Bär näher kommen oder sogar angreifen, sollten sich Menschen auf dem Bauch auf den Boden legen und die Hände in den Nacken geben. "Der Bär erkennt so, dass Sie keine Gefahr für ihn sind. Stellen Sie sich tot und wehren Sie sich nicht. Warten Sie, bis der Bär wieder weit genug weg ist."

4. Bären nie mit Futter locken

Laut den Autoren der Broschüre ist es ein absolutes No-Go, Bären mit Futter anzulocken. "Gewöhnen sich die Tiere an das Futterangebot, dann suchen sie manchmal die Nähe von Menschen gezielt auf, was zu gefährlichen Situationen führen kann."

Weitere Tipps zum richtigen Verhalten wenn sie auf Bären oder andere wilde Tiere im Wals treffen gibt es HIER zum Download.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.10.2014
Lungau

Erneut Bär im Lungau gesichtet

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken