Sagenumwobenes Comeback

Das Erwachen von Kaiser Karl im Untersberg: Salzburger Theaterstück kehrt zurück

Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.
Veröffentlicht: 07. August 2024 14:21 Uhr
Schauspiel geht nicht nur im Festspielbezirk, sondern auch in der Lungauer Gemeinde Thomatal. Nach fünf Jahren Pause ist das traditionelle Untersbergspiel zur Kaiser-Karl-Sage zurück. Ein Mitinitiator erzählt im SALZBURG24-Gespräch, warum Text und Requisiten seit 60 Jahren gleich bleiben – und was den Mythos ausmacht.
Moni Gaudreau

Das wohl ungewöhnlichste Theaterstück ist zurück. Wer nun an die Salzburger Festspiele denkt, liegt falsch. Denn es geht in die rund 350-Einwohner:innen-Gemeinde Thomatal im Lungau. Der einstige Pfarrer Valentin Pfeifenberger hatte sich in den 1940er-Jahren intensiv mit der Untersbergsage um Kaiser Karl beschäftigt und ein Theaterstück geschrieben. Seit seinem Tod 2014 wurde das Stück in Thomatal nur noch sporadisch aufgeführt – bis sich heuer mit Peter Moser und Gabor Schuster zwei Initiatoren gefunden haben.

Mythos um Kaiser Karl im Untersberg

Aber von Anfang an. Worum geht es in dem Untersbergspiel überhaupt? „Das Stück handelt von einer Sage vom Untersberg, zu dem Pfarrer Pfeifenberger damals viel in Unken und Lofer recherchiert hat“, erklärt Moser im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch. In der Sage gehe es darum, dass Kaiser Karl im Untersberg lebt und auf seine Auferstehung wartet. Er wacht nur alle 100 Jahre auf und wird von wilden Frauen, Zwergen und Wächtern versorgt. Kreisen zu diesem Zeitpunkt Raben um den Untersberg, dann sei die Welt noch in Ordnung, fasst der Lungauer kurz zusammen.

In einer anderen Version der Sage wartet der im Untersberg schlafende Kaiser Karl der Große, bis sein Bart dreimal um einen Tisch gewachsen ist. Dann würde Kaiser Karl in die letzte Schlacht am Walserfeld ziehen, gegen den Teufel kämpfen und das würde das Ende der Welt bedeuten.

20 Kinder führen Untersbergspiel in Thomatal auf

Vor fünf Jahren wurde das Untersbergspiel das letzte Mal aufgeführt. Grund dafür sei neben der Corona-Pandemie auch der große organisatorische Aufwand. „Man muss die Schauspieler mobilisieren, Proben koordinieren und Masken herrichten. Das von der Pike auf zu machen, ist nicht leicht“, so Moser. Mit dem Salzburger Buchhändler Gabor Schuster habe man aber einen idealen Spielführer gefunden.

Gabor habe Moser die Sage Kindern in Volks- und Hauptschulen sowie Kindergärten vorgelesen und somit rund 20 Schauspielende begeistern können, die das Stück einmalig am 15. August aufführen, erzählt Moser. Das ist übrigens die gesamte Besetzung, denn „Kinder müssen vor den Vorhang – ihnen gehört die Welt“, zitiert der Lungauer den damaligen Pfarrer.

Alter Text für junge Schauspielende schwierig

Generell halte man viel an dem ursprünglichen fest. Neben den alten Bühnenbildern und Rabenmasken aus Pappe bleibe auch der Text der gleiche wie vor 60 Jahren. „Mit der damaligen Umgangssprache haben so manche Kinder schon Probleme. Sie versuchen aber ihr Bestes. Wenn sie anders sprechen, macht das aber nichts“, zeigt sich der Mitinitiator gelassen.

Gäste würden das Stück sowieso nur schwer verstehen. Vielmehr gehe es darum, den rund 50 Zuseherinnen und Zusehern ein liebevolles Schauspiel mit viel „Brauch und Tradition“ zu zeigen. Das sei dem Pfarrer ein großes Anliegen gewesen und dem wolle man in Thomatal auch gerecht werden. Das Stück findet bei jeder Witterung statt, bei Schlechtwetter im Turnsaal der Volksschule. Der Eintritt ist frei.

Was hatte Karl der Große mit Salzburg zu tun?

Kaiser Karl der Große war der bedeutendste Herrscher des Frühmittelalters. Von 768 bis 814 war er König des Fränkischen Reiches und dehnte dieses aus. Er förderte Salzburg als wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum, insbesondere durch die Unterstützung der Kirche.

Bildergalerien

Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.
Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.
Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.
Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.
Das traditionelle Schauspiel zur Sage um Kaiser Karl im Untersberg wird in Thomatal wieder aufgeführt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.08.2018
Lungau

Pfarrkirche Mariapfarr wird zur Basilika

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken