Lungau

"Help!" im Salzburg Museum zu "50 Jahre Beatles in Salzburg"

ABD0062_20150129 - SALZBURG - ?STERREICH: ZU APA0389 VOM 29.1.2015 - Die Beatles in Obertauern w?hrend des Filmdrehs zu "Help!"auf einem undatierten Archivbild. Das Salzburg Museum zeigt die Fotoausstellung "Help!" mit Fotos von Christian Skrein rund um die Dreharbeiten zum Beatles-Film "Help!" von 30. J?nner bis 15. M?rz 2015. (ARCHIVBILD VOM 29.1.2015) - FOTO: APA/SKREIN PHOTO COLLECTION/CHRISTIAN SKREIN - +++ WIR WEISEN AUSDR?CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GR?NDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEF?HRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLST?NDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++
Veröffentlicht: 29. Jänner 2015 15:01 Uhr
Die Welt liegt im Beatles-Fieber, aber Salzburg ist gespalten: Die Pilzköpfe lassen sich bei den Dreharbeiten zum Film "Help!" von Protesten nicht irritieren. Sie besuchen die Stadt, drehen in Obertauern, fahren Ski und blödeln im Schnee herum: Christian Skrein hat die Beatles 1965 in Salzburg mit seiner Kamera begleitet, und das Salzburg Museum zeigt seit Donnerstag eine Auswahl dieser Fotos.

"Hi Hi Hilfe" spielt im Buckingham-Palast, auf den Bahamas und in den Schweizer Alpen. Gedreht wurde dieser Teil der Beat-Klamotte im Salzburger Obertauern, und zwar von 13. bis 21. März 1965. Der damals 19-jährige Fotograf Christian Skrein nutzte seine Chance. Von den vier Musikern als "cooler Typ" eingestuft und zugelassen, dokumentierte er den Salzburg-Aufenthalt der Band mit rund 300 Bildern. 40 dieser zum Teil vielfach, zum Teil noch nie publizierten Vintage-Prints in schwarz-weiß sind zum 50-Jahr-Jubiläum der "Beatles in Salzburg" ausgestellt. Die von Kurator Peter Husty zusammengestellte Schau in der Säulenhalle wirkt ein wenig düster, die Originalabzüge aus Skreins Labor vertragen klareres Licht leider nicht.

Beatles in Salzburg, Frauen und Proteste

"Die Fotoarbeiten Skreins sind Dokumentationen im doppelten Sinn", erläuterte Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums. "Einerseits zeigen sie die Beatles in Salzburg, ihre Frauen, die Proteste der Bevölkerung und auch die Begeisterung. Andererseits sind diese Bilder Beispiele für die klassische Fotodokumentation an sich, für die Unterscheidung zwischen Pressefotografie und Fotokunst, die sich in den Jahrzehnten danach immer mehr auflösen sollte. Skreins Fotos überzeugen nicht nur als Fotoreportage, sondern auch in ihrer Rezeptionsmöglichkeit als Kunst und in ihrer ästhetischen Intelligenz."

Skrein auch als Fotosammler bekannt

Der 1945 geborene Christian Skrein hat sich nicht nur als Fotograf und Kameramann von US-amerikanischen Filmproduktionen einen Namen gemacht, sondern auch als Sammler von Fotos. So befindet sich etwa das Original der berühmten Abbildungen von Che Guevara in seinem Besitz. Der in St. Gilgen am Wolfgangsee lebende Skrein war zur Presse-Vorbesichtigung von "Help!" angesagt. Er musste jedoch absagen, weil die Straße zu seinem Haus wegen des Neuschnees unpassierbar war.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.11.2014
Lungau

Skiopening in Obertauern ohne Skifahrer

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken