Salzburg

Mehr Autonomie für Salzburgs Schulen

Veröffentlicht: 23. Mai 2012 18:15 Uhr
Im Salzburger Landtag ist heute, Mittwoch, die Novelle des Schulorganisations-Ausführungsgesetzes einstimmig beschlossen worden. Die Schulen erhalten demnach mehr Autonomie, die Gruppengröße in der schulischen Nachmittagsbetreuung werde auf maximal 25 gesenkt, informierte SPÖ-Bildungssprecher LAbg. Karl Schmidlechner in einer Aussendung.
Ab sofort können Schulen einen Teil der ihnen zugeteilten Stunden selbst verwalten. "Konkret heißt das, dass die Schulen vor Ort im Schulforum, mit den Eltern autonom über die Einrichtung von alternativen Pflichtgegenständen, Freigegenständen, Förderunterricht und dergleichen entscheiden können", erklärte Schmidlechner.

Ausnahmefälle bei Nachmittagsbetreuung

Bei der Nachmittagsbetreuung würden nur in Ausnahmefällen größere Gruppen genehmigt, so der Bildungssprecher. Die Eröffnungszahl bleibt bei 15 Anmeldungen. Bei sonstigem Nicht-Zustandekommen einer schulischen Tagesbetreuung kann auch ab zwölf Anmeldungen eine Gruppe eingerichtet werden. Erlaubt sind künftig auch schulübergreifende Gruppen, die ab zwölf Anmeldungen einzurichten sind. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.05.2025
Österreichweit Einsätze

Bombendrohungen an Schulen: Auch Salzburg betroffen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken