Seit 2013 testen sich Gastrofachleute in der Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal“ durch die Kulinarik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Reality-TV-Sendung von Kabel Eins geht nun die seine 17. Staffel und sucht dafür auch Teilnehmende in und um Salzburg.
Salzburger Betrieb auf „Mein Lokal, Dein Lokal“
„Wir drehen Ende September ein Weihnachts-Special und suchen dafür einen Betrieb mit genügend Platz im Innenbereich“, erklärt die zuständige Redakteurin, Susanne Lambregts, der Kölner Produktionsfirma „Good Times“ im Gespräch mit SALZBURG24. Gesucht werden Gastronomien aus der Stadt Salzburg bzw. einem Umkreis von zirka 30 Kilometern. Sonst gebe es keine großen Anforderungen an die Konzepte und Ausrichtungen der Lokale.
Einzige Vorgabe: Die Speisen bzw. die Speisekarte sollten weihnachtlich angehaucht sein und dann bei der Ausstrahlung im Dezember auch noch aktuell sein. Und eine Person des Betriebs müsste sich für eine ganze Woche für die Dreharbeiten Zeit nehmen. Dafür gibt es 500 Euro für den Zeitaufwand.
Deutsche Sendung begeistert von „Ösi-Schmäh“
Es ist nicht das erste Mal, dass „Mein Lokal, Dein Lokal“ in Salzburg dreht. So waren schon die Pauli Stub’m oder die Stiegl Brauwelt aus der Landeshauptstadt auf Kabel Eins zu sehen. „Wir drehen gerne in Österreich, weil die Leute so locker, offen und spaßig sind“, erzählt Lambregts. „Das kommt immer gut an“. Außerdem lebt das Gesicht der Sendung, der deutsche Spitzenkoch Mike Süsser, auch in Österreich und mag den „Ösi-Schmäh“.
Immerhin sehen bis zu einer Million Menschen die Sendung. Der Werbewert ist daher nicht zu unterschätzen. Zudem gibt es für den siegreichen Betrieb 3.000 Euro Preisgeld.
Interessierte können sich unter diesen Kontaktdaten per Mail bei der Redaktion der Produktionsfirma melden:
Das ist „Mein Lokal, Dein Lokal“
"Mein Lokal, Dein Lokal" ist eine deutsche Fernsehsendung, die sich um das Thema Gastronomie und Restaurants dreht. In dieser Reality-TV-Sendung besuchen fünf Gastronomen und Gastronominnen aus derselben Region nacheinander die Restaurants der anderen Teilnehmer und bewerten dabei das Essen, den Service und die Atmosphäre. Jeder Teilnehmende gibt Punkte für die verschiedenen Kategorien ab, und am Ende der Woche wird das Siegerlokal gekürt. Die Sendung bietet einen Einblick in verschiedene kulinarische Stile, Konzepte und die Gastgewerbebranche im Allgemeinen. Sie ist eine Mischung aus Kochwettbewerb und Restaurantkritik.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.