Salzburgs Lehrling 2018

Metalltechnikerin holt sich Lehrlings-Titel

Veröffentlicht: 28. November 2018 10:19 Uhr
Eine Metalltechnikerin darf sich heuer über den Titel "Salzburgs Lehrling 2018" freuen. Elena Zenz aus der Stadt Salzburg hat die Wahl für sich entschieden. Warum sie Metall und Technik so begeistern und sie sich in der Männerdomäne durchaus wohl fühlt, erklärte die Salzburgerin nach der Wahl.

Sechs Wochen lang lief die von Wirtschafskammer Salzburg (WKS), ORF und Bezirksblättern veranstaltete Suche nach dem Lehrling 2018. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Daran schloss sich in Zusammenarbeit mit dem ORF ein Online-Voting.

Metalltechnikerin ist "Lehrling 2018"

Im Mittelpunkt der Bewertung standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Elena Zenz, eine 29-jährige Metalltechnikerin aus der Stadt Salzburg, hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden. Sie wurde am Dienstag ausgezeichnet.

Technik begeistert

Maschinen und Metall – das ist die Welt, in der sich Elena Zenz wohlfühlt. Sie schloss früher bereits eine Lehre als Kfz-Technikerin ab. Als sie später auf der Suche nach neuen Herausforderungen zur Firma Mayer & Co Beschläge GmbH wechselte, startete die Salzburgerin auch noch mit einer Lehre als Metalltechnikerin in der Werkzeugbautechnik durch. Hier stehen CNC-Programmierung, Metallbearbeitung, Fräsen und Drehen auf dem Arbeitsplan. Privat restauriert sie alte Motorräder.

"Das war nie ein Problem"

Die Liebe zur Technik hat mit dem ersten eigenen Moped mit 16 Jahren begonnen: „Mir war es damals schon wichtig, selbst daran herumzubasteln, denn, wenn ich es selber repariere, weiß ich, dass es passt“, schildert Zenz. Als Frau in einem Männerberuf hat sie kein Problem: „Ich wollte nie einen typischen Frauenberuf ergreifen, sondern bewusst etwas anderes machen. Ich habe immer schon gerne Technisches gebastelt und mit verschiedenen Materialien gearbeitet. Auch bei meiner ersten Lehre als Kfz-Technikerin habe ich mich bewiesen und immer gut durchgesetzt. Das war nie ein Problem.“

Nächstes Ziel: Werkmeisterin

Ihr nächstes berufliches Ziel ist neben dem Abschluss der Lehre mit Matura die Ausbildung zur Werkmeisterin im Maschinenbau. Ausgleich findet die Powerfrau in der Natur mit ihren zwei Hunden. Dass sie die Wahl zum Lehrling des Jahres für sich entschieden hat, sorgte für Überraschung: „Ich habe nicht damit gerechnet, weil ich ja doch schon fast 30 Jahre alt bin, aber es ehrt und freut mich und zeigt, dass man immer mit etwas Neuem beginnen kann, egal wie alt man ist.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
"Unrentable Standorte"

Drei Lagerhäuser in Salzburg sperren zu

Von SALZBURG24 (KAT)
Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken