Die Semesterferien starten heute in Wien, Niederösterreich, sechs deutschen Bundesländer und Teilen Tschechiens. Dazu kommt traumhaftes Skiwetter am morgigen Samstag – das perfekte Rezept für volle Straßen in Salzburg.
Die Stauhotspots in Salzburg
In Salzburg kann das Nadelöhr auf der Tauernautobahn (A10) – der Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen – laut ÖAMTC jederzeit für Verzögerungen von bis zu einer Stunde sorgen. „Wir rechnen mit Blockabfertigen und Staus zwischen Hallein und Hüttau“, führt Sebastian Obrecht vom ARBÖ im SALZBUR24-Gepräch am Freitag aus. Auch am Grenzübergang Walserberg geht der Verkehrsexperte von Verzögerungen aus.
Weitere Stauhotspots sind die Pinzgauer Straße (B311), die Ennstalstraße (B320) zwischen Altenmarkt und Liezen und die Loferer Straße (B178) zwischen Lofer und Steinpass. „Die Idee, auf diese Straßen auszuweichen ist gut, aber die werden mehrere Menschen haben“, sagt Obrecht. Deshalb müsse man auch dort mit zähem Kolonnenverkehr oder Staus rechnen.
Maßnahmen gegen Ausweichverkehr auf A10
Die Flachgauer Gemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim haben Durchfahrtssperren im untergeordneten Straßennetz behördlich angeordnet. Zusätzlich bestehen Abfahrtsverbote auf der A10: Der Durchgangsverkehr darf in Richtung Süden im Tennengau nicht von den Ausfahrten Hallein, Kuchl sowie Golling abfahren.
In Richtung Norden sind die Ausfahrten Pfarrwerfen-Werfen und Eben im Pongau gesperrt. Wie in den letzten Jahren sind der Ziel- und Quellverkehr sowie einspurige Kraftfahrzeuge von den Maßnahmen laut ÖAMTC ausgenommen.
Samstag als Stau-Höhepunkt
Obrecht geht davon aus, dass es auch heute schon zu Zeitverzögerungen auf Salzburgs Straßen kommen kann. Das normale Stauverhalten würde aber nicht übertroffen werden. Wegen der Tagesskigäste werde die „Mega-Reisewelle“ wohl aber erst am morgigen Samstag starten – und das ab 7 Uhr morgens. Auch am Sonntag rechnet der Verkehrsexperte mit Staus, wenn auch nicht im Ausmaß vom Samstag. Die Empfehlung: „Am besten so früh wie möglich losfahren.“
Unter der Woche geht Obrecht trotz des Starts der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) nicht von übermäßig Verkehr aus. „Natürlich wird man es auf den Straßen an den Wettkampftagen spüren, aber das ist das normale Event-Verkehrsaufkommen“, so der ARBÖ-Sprecher. Die meisten Skiurlauberinnen und -urlauber seien aber dann schon vor Ort.
Weitaus mehr werden Salzburgs Straßen wohl aber kommenden Samstag – mit dem Semesterstart der Bundesländer Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Burgenland und Kärnten – überlastet sein. „Der morgige Samstag wird nur der Vorhut für kommenden sein“, erwartet Obrecht.
Alte Vignette nur noch heute gültig
Ab morgen, dem 1. Februar, benötigen alle, die auf Autobahnen bzw. Schnellstraßen unterwegs sind, die Klebe- oder die digitale Vignette 2025. Die digitale Vignette ist dabei erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig.
(Quelle: salzburg24)