Rechnen und Rätsel

Mathe-Pros treffen sich in Salzburg

Veröffentlicht: 12. Dezember 2019 09:58 Uhr
Mathematik muss kein Angstfach sein. Rechnen und Rätsel lösen kann sogar Spaß machen. Eine Salzburger Lehrerin zeigt bei der heutigen "Nacht der Mathematik" wie das Lernfach kreativ und gemeinschaftlich lebendiger gestaltet werden kann.

Allein Schlagworte wie Sinus, Cosinus und Tangens sowie Pythagoras oder Wurzelrechnen versetzen viele Kinder in Angst. Mitunter kommt sogar Panik auf. Für die Salzburger Pädagogin Renate Achleitner Grund genug, Mathematik lustvoller zu gestalten. 

"Mathematik mehr als das bloße Rechnen"

"Mit der Nacht der Mathematik will ich zeigen, dass es mehr ist als das bloße Rechnen mit Zahlen", erklärt die Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg im Gespräch mit SALZBURG24. Durch das Lösen spannender und kniffliger Mathematikaufgaben soll ein Gemeinschaftserlebnis entwickelt werden. Und das Abends um 20 Uhr.

"1.700 Schüler aus 90 Klassen haben sich für den heutigen Online-Wettbewerb angemeldet", lässt die Pädagogin wissen. Die Teilnehmer (5. bis 8. Schulstufe) kommen aus ganz Österreich und sogar eine Klasse aus Hamburg wurde auf die Idee aufmerksam.

Achleitner: "Im Unterricht fehlt logisches Denken"

Achleitner glaubt, dass die Kinder in Salzburg das Rechnen an sich recht gut beherrschen: "Jedoch fehlt im Unterricht die Zeit und der Mut für logisches, räumliches Denken sowie der Bezug zum Alltag." Mit der Nacht der Mathematik sollen heute um 20 Uhr rund 1.700 Schüler erleben, dass das Angstfach auch Spaß machen kann.

Teamgeist soll gestärkt werden

Dabei stehen logisches Denken und handlungsorientierte Aufgaben im Vordergrund. "Die Kinder müssen in Kleingruppen Rätsel lösen, Papier falten und gemeinsam die Lösung herausarbeiten", erklärt Achleitner die Intention des Wettbewerbs. Wurde eine Aufgabe gelöst und in das System eingegeben, geht es zur nächsten Herausforderung. Dabei soll der Teamgeist gestärkt und Mathematik "lustvoll erlebt werden".

Für viele Schülerinnen und Schüler, so die Pädagogin, sei dieser Abend ein ganz Spezieller. Viele Kinder übernachten danach in den Schulräumen und schwärmen vom gemeinsamen Wettbewerb.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.11.2025
Terminübersicht

Alle Adventmärkte 2025 in Salzburg

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken