Elementarpädagogik

Neue Lehrgänge sollen Fachkräftemangel in Salzburgs Kindergärten mindern

Veröffentlicht: 17. April 2024 13:15 Uhr
Um dem Fachkräftemangel im Bereich der Elementarpädagogik zu begegnen, gibt es in Salzburg künftig zwei neue Lehrgänge. Die Absolvent:innen dieser sollen auch berechtigt sein, Kindergarten- oder Krabbelgruppen zu leiten.
SALZBURG24 (AnGr)

Ab Herbst 2024 startet die Pädagogische Hochschule (PH) Salzburg Stefan Zweig zwei neue, berufsbegleitende Hochschullehrgänge im Bereich der Elementarpädagogik.

PH Salzburg richtet neue Lehrgänge für Elementarpädagogik ein

Einer dieser Lehrgänge richtet sich speziell an Quereinsteiger und dauert zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt er österreichweit zur Ausübung des Berufs als „gruppenführende Elementarpädagogin“ bzw. „gruppenführender Elementarpädagoge“.

 

Der zweite Lehrgang dauert ein Jahr und richtet sich an Absolventen facheinschlägiger Studienrichtungen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) informierten gemeinsam mit dem Vizerektor der PH, Matteo Carmignola, über diese neuen Ausbildungsmöglichkeiten.

Anhaltender Pädadog:innen-Mangel in Salzburg

Die Ausbildung an der Hochschule werde als zusätzliche Ausbildungsschiene betrachtet, die dazu beiträgt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, um die wir uns gezielt bemühen, bringen oft viel Erfahrung und neue Perspektiven mit. Das gilt natürlich auch für den Bereich der Elementarpädagogik“, betont Gutschi. Vor allem ergebe sich mit den neuen Lehrgängen die Möglichkeit abseits der BAfEP in der Elementarpädagogik tätig zu sein.

Lehrgänge Elementarpädagogik LAND SALZBURG/NEUMAYR/HOFER
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), Vizerektor Matteo Carmignola (PH Salzburg), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) bei der Vorstellung der beiden neuen Elementarpädagogik-Lehrgänge. 

„Der zweijährige Lehrgang für Quereinsteiger richtet sich zum Beispiel an Personen, die soziale Arbeit studiert oder einen Bachelor in Psychologie oder Soziologie haben, es kann aber durchaus inhaltlich etwas weiter weg sein. Beim einjährigen Lehrgang für Absolventen einschlägiger Fachrichtungen wird das im Rahmen des Studiums bereits erworbene Fachwissen um spezifische elementarpädagogische Kompetenzen erweitert“, so Carmignola.

Details zu den neuen Lehrgängen für Elementarpädagogik: 

  • Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik (120 ECTS): Start Herbstsemester 2024; für Absolventen anderer Studien mit mindestens Bachelorabschluss.
  • Hochschullehrgang Elementarpädagogik (60 ECTS): Start Sommersemester 2025; für Absolventen Bachelor Pädagogik und Lehramt Primarstufe.
  • Insgesamt rund 25 Plätze.
  • Berufsberechtigung "Gruppenführende Elementarpädagogin" / "Gruppenführender Elementarpädagoge".
  • Anmeldungen bis 20. Mai möglich.
Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken