"Die Super s'Cool-Card ist ein starkes Zeichen des Öffentlichen Verkehrs an junge Fahrgäste", so Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr heute, Donnerstag, 8. August, bei der Präsentation der neuen Jahresnetzkarte.
Netzkarte für Schüler und Lehrlinge
Mit der Einführung der Super s'Cool-Card folgt der Salzburger Verkehrsverbund dem Modell des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) und bietet eine Netzkarte für Schüler und Lehrlinge an. Diese ermöglicht es Auszubildenden, ein Jahr lang alle rund einhundert Linien des SVV im Bundesland Salzburg zu nutzen. Erhältlich ist die Karte für 96 Euro. "Die Einführung der Super s'Cool-Card ist für die Jugendlichen im Bundesland Salzburg ein Quantensprung in puncto Mobilität", so Landesrat Hans Mayr zum neuen Angebot. Ausverhandelt wurde die Finanzierung der neuen Karte zwischen dem Bund, dem Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund GmbH.
Gültig ab 1. September
Erhältlich wird die Super s'Cool-Card bereits ab 19. August sein. Ihre Gültigkeit beginnt dann ab 1. September 2013 und endet am 31. August 2014. Die neue Netzkarte kann – im Gegensatz zu ihrem Vorläufer, der einfachen s'Cool-Card – auch in den Ferien, an Wochenenden und an Feiertagen verwendet werden. "Die Super s'Cool-Card bringt für junge Menschen eine große Erleichterung. Ist die Karte einmal gekauft, muss sich der Auszubildende um nichts mehr kümmern und nutzt ein Jahr lang alle Öffis im Bundesland Salzburg", erklärte Mayr. Erhältlich ist die Super s'Cool-Card über eine Online-Bestellplattform, die über die Website des Salzburger Verkehrsverbundes unter www.scoolcard.at zu erreichen ist. Der gesamte Bestell- und auch der Bezahlvorgang wird somit ausschließlich online abgewickelt und von einem externen Partner produziert. Das fertige Produkt erhält der Kunde dann mit der Post zugestellt. Sollte kein Online-Zugang vorhanden sein, werden die Gemeindeämter der 119 Salzburger Gemeinden behilflich sein.
Zugang erleichtert
Kaufen können die Super s'Cool-Card Schüler und Lehrlinge, die im Bundesland Salzburg entweder eine Schule besuchen, ihrer Lehrausbildung nachgehen oder ihren Hauptwohnsitz im Bundesland Salzburg haben. Damit werden die Zugangskriterien auf ein Minimum reduziert und die neue Jahresnetzkarte einer großen Zahl von Jugendlichen zugänglich gemacht. Ein deutlich niedrigerer administrativer Aufwand als bei der herkömmlichen s'Cool-Card ist ein weiterer positiver Effekt.
s'Cool-Card bleibt bestehen
Trotzdem bleibt die ursprüngliche s'Cool-Card parallel zur neuen Super s'Cool-Card weiterhin bestehen. Wer, wie bisher, lediglich einen Freifahrtsausweis zwischen Wohnsitz und Schule bzw. Ausbildungsstätte möchte, kann auch weiterhin eine herkömmliche s'Cool-Card beantragen. Die s'Cool-Card wird weiterhin so wie bisher mit einem Antragsformular zu beantragen sein. Für Schüler und Lehrlinge, die bereits eine s'Cool-Card zum Preis von 19,60 Euro gekauft haben, gibt es auf der Online-Plattform zusätzlich die Möglichkeit eines Upgrades mittels Aufzahlung.
Aufwertung des Öffentlichen Verkehrs
Neben der massiven Angebotsausweitung für Schüler und Lehrlinge durch die einheitliche Netzkarte wird auch gesellschaftlichen Veränderungen und neuen sozialen Herausforderungen hinsichtlich familiärer Strukturen Rechnung getragen. Denn die s'Cool-Card kann immer nur die Fahrt von einem Wohnort zur Schule oder Ausbildungsstätte gewährleisten, was sich oftmals als Problem für Kinder und Jugendliche herausgestellt hat, die zwischen getrennt lebenden Elternteilen pendeln mussten. Mit der Super s'Cool-Card wird dieses Problem der Vergangenheit angehören. "Die Super s'Cool-Card hat so viele Vorteile zu bieten, dass wir von sehr hohen Verkaufszahlen ausgehen können. Der Öffentliche Verkehr jedenfalls erfährt mit der Einführung der Super s'Cool-Card eine enorme Aufwertung und setzt ein starkes Zeichen", erklärte Landesrat Mayr abschließend.
(Quelle: salzburg24)