Das ist – elf Tage nach dem Aus fast aller Corona-Schutzmaßnahmen und der Aussetzung der Impfpflicht – mit Abstand der höchste Wert seit Ausbruch der Pandemie. Auch die Zahl der hospitalisierten Covid-Kranken steigt - mehr als 3.000 liegen in den Krankenhäusern.
Das Bundesland mit der derzeit höchsten Sieben-Tage-Inzidenz ist die Steiermark mit 4.045,6, gefolgt von Vorarlberg (3.960,6) Niederösterreich (3.892,1) und Oberösterreich (3701,3). Dahinter reihen sich Salzburg (3.376,6), das Burgenland (3.152,3), Wien (2.965,3), Tirol (2.810,1) und Kärnten (2.767,5). In fünf Bezirken liegt die Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen über 5.000, nämlich in den drei niederösterreichischen Bezirken Waidhofen/Ybbs (5.507,7), Scheibbs (5.311,9) und Horn (5.023,0). Die österreichweit höchste Inzidenz hält Jennersdorf im Südburgenland mit 5.529,3. In der Steiermark liegt der Bezirk Südoststeiermark über der Grenze von 5.000 (5.091,8), dessen Überschreiten noch vor ein paar Monaten unvorstellbar erschien.
Tamsweg bundesweiter Spitzenreiter
Abgesehen von Neusiedl am See und der Stadt Steyr, die noch ganz knapp darunter liegen, gibt es in den vier östlichsten Bundesländern keinen einzigen Bezirk mit einer Inzidenz unter 3.000, wobei die Bundeshauptstadt Wien von der AGES nicht nach einzelnen Bezirken ausgewiesen wird. Österreichweit gibt es inzwischen keinen einzigen Bezirk mehr, der eine Sieben-Tage-Inzidenz unter der 2.000er-Schwelle aufweist. Die derzeit niedrigsten Inzidenzen zeigen sich momentan in Tamsweg in Salzburg (2.271,6) in der zweitgrößten Kärntner Stadt Villach (2.444,8) und in Kitzbühel in Tirol (2.507,9).
Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 1.063.187 PCR- und Antigen-Schnelltests eingemeldet. Davon waren 722.402 aussagekräftige PCR-Tests, die Positiv-Rate der PCR-Tests betrug 8,1 Prozent. Dieser 24-Stunden-Wert liegt im Schnitt der vergangenen Woche.
Wenig Interesse an Corona-Impfung
Das Impfen gegen Corona stößt auf immer weniger Interesse. 3.404 Personen haben sich am Dienstag gegen Covid-19 schützen lassen. Das waren um 1.000 weniger als am vorangegangenen Dienstag. Von den Geimpften waren 269 Erststiche, 804 Zweitstiche und 2.331 Drittstiche. Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses 6.809.394 Personen bereits zumindest eine Impfung erhalten. 6.227.130 Menschen und somit 69,3 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher verfügen über einen gültigen Impfschutz.
Am höchsten ist die Schutzrate (gültiges Impfzertifikat) im Burgenland mit 75,5 Prozent. In Niederösterreich haben 71,5 Prozent der Bevölkerung einen validen Impfschutz, in der Steiermark 70,1 Prozent. Nach Wien (68,4), Tirol (67,4), Kärnten (66,3), Salzburg (65,6) und Vorarlberg (65,4) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit 64,9 Prozent.
(Quelle: apa)