Salzburg

ÖAMTC erwartet am Wochenende große Rückreisewelle

Veröffentlicht: 23. August 2017 11:29 Uhr
In den ersten deutschen Bundesländern, in Tschechien und der Slowakei gehen die Ferien zu Ende. Große Rückreisewellen werden deshalb über Österreich schwappen. Staupunkte sind in Salzburg vor allem die Tauern Autobahn (A10) im gesamten Verlauf und die West Autobahn (A1) im Großraum Salzburg. Vor dem Grenzübergang Walserberg müssen Autofahrer das gesamte Wochenende über mit langen Wartezeiten rechnen.
Jacqueline Winkler

"In zwei deutschen Bundesländern, Tschechien und der Slowakei  gehen die Ferien zu Ende. Damit werden die ersten großen Rückreisewellen über Österreich schwappen. Mit langen Wartezeiten an den Grenzen ist zu rechnen", prognostiziert Dagmar Schröckenfuchs von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen.

ÖAMTC fordert bei Grenzkontrollen zusätzliche Abwicklungsspur

"Wir haben an den vergangenen Wochenenden am Walserberg gesehen, wie dramatisch sich das Geschehen schon bei mäßigem Verkehrsaufkommen entwickeln kann. Autofahrer warten stundenlang im Stau und die Umlandgemeinden ersticken im Ausweichverkehr. Dabei kommen die großen Rückreisewellen erst", sagt Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. Der Club appellieret deshalb, bei starkem Reiseverkehr zusätzliche Abwicklungsspuren – bis zu vier Spuren wären möglich - zu besetzen.

Staupunkte im Einzelnen

  • A1, West Autobahn, Baustellenbereich bei Pöchlarn sowie Großraum Stadt Salzburg bis Grenze Walserberg
  • A4, Ost Autobahn, Baustellenbereich zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen und zwischen Mönchhof und Nickelsdorf sowie beim Grenzübergang Nickelsdorf
  • A8, Innkreis Autobahn, Grenze Suben
  • A9, Pyhrn Autobahn, Baustellenbereiche Tunnelkette Klaus, Selzthal Tunnel, zwischen Kalwang und Treglwang
  • A10, Tauern Autobahn, im gesamten Verlauf
  • A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken Tunnel
  • A12, Inntal Autobahn, Grenze Kufstein
  • A13, Brenner Autobahn, zwischen Innsbruck Süd und der Mautstelle Schönberg und Grenzübergang Brenner
  • B155, Münchener Straße, Grenze Freilassing
  • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

Immer mehr Panneneinsätze im Stau durch Start-Stop-Automatik

Überraschend fällt eine Analyse des ÖAMTC-Pannendienstes aus: Immer öfter müssen die „Gelben Engel“ im Stau ausrücken, um Starthilfe bei defekten Batterien leisten. „Grund ist oft die Start-Stop-Automatik in den modernen Autos, die im Stop-and-go-Verkehr viel Energie aus der Batterie zieht“, erläutert Peter Schmid vom ÖAMTC Salzburg.

Sein Tipp: Wenn man in einen längeren Stau gerät, sollte man – vor allem, wenn die Batterie nicht mehr ganz neu ist - die Start-Stopp-Automatik deaktivieren (geht meist mit einem Handgriff), das schont Starter und Batterie.

Achtung: Auf den Autobahnen in Südbayern sind für dieses Wochenende Schwerpunktkontrollen gegen "Rettungsgassenverweigerer“ angekündigt. ÖAMTC-Tipp:  Besonders Benutzer des "Großen Deutschen Ecks“ sollen bei Staubildung sofort und richtig reagieren.

Tangentenbaustelle vor Fertigstellung

Mit Freitagfrüh ist das Ende der Fahrspursperren zwischen dem Stadlauer Tunnel und Hirschstetten auf der Südost Tangente (A23) angekündigt. Nacharbeiten sind nur für die verkehrsarme Zeit in der Nacht angekündigt.

Ötztaler Radmarathon

Am Wochenende finden im Ötztal zwei Radsportveranstaltungen statt: Am Freitag der 1. PRO Ötztaler 5500 und Sonntag der 37.Ötztaler Radmarathon. Beide Rennen ziehen Straßensperren, insbesondere des Timmelsjochs, nach sich. Start und Ziel befinden sich in Sölden im Ötztal.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken