Salzburg

ÖAMTC rückt alle acht Minuten aus

Im Ranking der häufigsten Pannen liegen leere oder defekte Batterien an oberster Stelle.
Veröffentlicht: 28. Dezember 2012 10:56 Uhr
 Die Pannenhelfer des ÖAMTC-Salzburg blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Rund 170 Mal pro Tag rückten die „Gelben Engel“ im Jahr 2012 aus, um Autofahrern in Not  zu helfen.

Mit 892 Einsätzen erreichte die Pannenhilfe am 6. Februar einen noch nie dagewesenen Rekord. Grund war eine arktische Kältewelle, die die Autos reihenweise lahmlegte.

Defekte Batterien sind häufigste Panne

Im Ranking der häufigsten Pannen liegen leere oder defekte Batterien an oberster Stelle, gefolgt von Startproblemen durch Elektrik- bzw. Elektronikfehlern. Auf den Plätzen folgen Reifenpannen, Probleme mit dem Kraftstoffsystem und eingesperrte Schlüssel.

Viel zu tun gab es auch für die ÖAMTC-Juristinnen: Rund 3.000-mal erteilte die Rechtsabteilung Auskunft in juristischen Fragen. Vor allem nach Verkehrsunfällen und in Gewährleistungsfragen ist das Know-how der ÖAMTC-Rechtsdienste gefragt.

ÖAMTC verzeichnet Mitgliederzuwachs

An den sechs Stützpunkten in Stadt und Land Salzburg wurden 93.500 technische Dienstleistungen (Kaufüberprüfung, §57a „Pickerl“-Überprüfung, Räderwechsel etc.) durchgeführt. Der ÖAMTC-Salzburg kann sich heuer über einen Mitgliederzuwachs von 4,1 Prozent freuen und zählt mittlerweile 104.000 Mitglieder sowie mehr als 30.000 kostenlose Kinder- und Jugendmitgliedschaften.

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken