Sportliches Großevent

Anreise zur Ski-WM in Saalbach birgt zahlreiche Stau-Fallen

Veröffentlicht: 03. Februar 2025 12:40 Uhr
Über 150.000 Fans werden bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ab morgen erwartet. Das macht sich auch auf den Straßen bemerkbar. Um den Staus bestmöglich zu entgehen, haben wir für euch alles zur Anreise mit Pkw, Öffis und sogar auf Skiern zusammengefasst.

Die gute Nachricht zuerst: Schneegestöber dürfte die Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) nicht erschweren. Der Wetterausblick für das sportliche Großevent sagt nämlich überwiegend strahlenden Sonnenschein voraus. Aber die Tauernautobahn (A10) dürfte einmal mehr zum Stau-Hotspot im Bundesland werden – an den Reisetagen sogar in beide Richtungen.

Ski-Fans aus Salzburg sollten daher laut ÖAMTC-Sprecherin Lena Pirkner die A10 möglichst meiden und stattdessen den Weg über das Kleine Deutsche Eck einschlagen. „Auch wenn an der Grenze Kontrollen möglich sind, bleibt der Verkehr hier wohl flüssiger als auf der Autobahn“, erklärt sie im SALZBURG24-Gespräch am Montag. Unbedingt beachten sollten Reisende dort aber die situative Winterreifenpflicht. „In Deutschland wird vor allem auf das Alpin-Symbol auf den Reifen geschaut, vor Abfahrt sollte man das daher überprüfen.“

A10 wird in beiden Richtungen zum Nadelöhr

Die A10 wird wohl einmal mehr zum Nadelöhr. Denn zum Anreiseverkehr des Großevents gesellt sich durch die Semesterferien in Niederösterreich und Wien sowie einigen deutschen Bundesländern noch der übliche Winterreiseverkehr. In beiden Richtungen sind daher auch Abfahrtssperren aktiv: Richtung Süden an den Ausfahrten Hallein, Kuchl und Golling-Abtenau (alle Tennengau) und Richtung Norden bei Pfarrwerfen und Eben (beide Pongau). Ausgenommen ist daher wie immer nur der Ziel- und Quellverkehr.

„Autofahrer:innen müssen also auf der Autobahn bleiben, aber auch in den angrenzenden Gemeinden wird teilweise mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet“, so Pirker. Vor allem jeweils etwa eineinhalb Stunden vor und nach den Öffnungszeiten der Liftbetriebe herrsche meist reges Treiben auf den Straßen.

Kostenlose Shuttles vom Großparkplatz in Maishofen

Generell wird allen, die mit dem Auto anreisen, empfohlen, nicht bis nach Saalbach zu fahren. „Die Glemmtaler Straße dürfte als Hauptzufahrt ebenfalls stark frequentiert sein.“ Stattdessen sollte der Großparkplatz in Maishofen genutzt werden. Von dort stehen kostenlose Shuttles in bedarfsorientierten Intervallen zum WM-Areal bereit. „Idealerweise reist man aber generell mit den Öffis an – die Eintrittskarte zur WM gilt nämlich auch in ganz Salzburg als Ticket für alle Busse und Bahnen.“ Fans haben in diesem Jahr sogar die Möglichkeit, per Ski oder Snowboard aus den benachbarten Skigebieten anzureisen – dafür stehen eigene Ski-Depots am WM-Areal bereit.

Um den Verkehr rund um das sportliche Großevent möglichst flüssig zu halten, ist der ÖAMTC mit einem eigenen Pannenhelfer vor Ort. „Gerade bei diesen Temperaturen gibt gerne einmal die Batterie auf und so eine Panne auf der Straße führt schnell einmal zu Verzögerungen.“ Für medizinische Notfälle stehen außerdem zwei Hubschrauber während der kompletten Ski-WM bereit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.02.2025
Bilanz und Bilder

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist zu Ende

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken