Countdown zum Mega-Event

Saalbachs WM-Ticket gilt als Öffi-Karte für ganz Salzburg

Veröffentlicht: 22. Jänner 2025 15:22 Uhr
Das Verkehrskonzept für die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm wurde heute vorgestellt. Neben den verstärkten Zügen wird auch die Anzahl der Busse gewaltig erhöht. Die Eintrittskarte zum Rennen zählt dabei auch als Öffi-Ticket.

In weniger als zwei Wochen beginnt die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) und um den Fans eine möglichst staufreie An- und Abreise zu ermöglichen haben die Veranstalter gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsbund und die ÖBB eine Vielzahl an Mobilitätslösungen erarbeitet. Unter anderem kommen Züge im 30-Minuten-Takt am rundum erneuerten Bahnhof Maishofen aus beiden Richtungen an und die ÖBB stellt über 8.400 zusätzliche Sitzplätze bereit, darunter auch mit Sonderzügen zwischen Wien und Maishofen. Auch die Buslinie 680 von Zell am See über Maishofen nach Saalbach-Hinterglemm wird vom bestehenden Stundentakt auf einen ganztägigen 30-Minuten-Takt verdichtet. Ab dem Bahnhof Maishofen wird es einen Shuttleverkehr, welcher mit den Ankünften der Züge abgestimmt ist, geben.

Appell zur Öffi Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Die Shuttlebusse fahren vom Bahnhof und vom WM-Parkplatz Stablberg ab circa 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr, beziehungsweise 23.00 Uhr bei länger dauernden Veranstaltungen, und bringen die Fans zum Busterminal Hinterglemm. Obwohl der WM-Parkplatz Platz für 3.000 Autos bietet, appellieren Bürgermeister, Veranstalter und Verkehrslandesrat von der Anreise mit dem Auto abzusehen, da das Eintrittsticket für das Rennen auch als Öffi-Ticket gilt.

Florian Phleps, Alois Hasenauer, Stefan Schnöll, Gernot Hubner SALZBURG24/ÜBEREGGER
V.l.: Florian Phleps, Alois Hasenauer, Stefan Schnöll, Gernot Hubner bei der Pressekonferenz

Verkehrslandesrat und LH-Stv. Stefan Schnöll (ÖVP) betont auch die Wichtigkeit des Konzepts: "Es gilt vor allem ein Verkehrschaos zu verhindern. Wir reden auch von 4.000 zusätzlichen Plätzen in den öffentlichen Verkehrsmitteln pro Tag und wenn diese auch angenommen werden, kann man dieses Konzept auch gut umsetzen." Auch bei den Vorbereitungen zur Ski-WM ist man laut dem Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm Alois Hasenauer (ÖVP) voll im Plan: "Die großen Infrastrukturmaßnahmen, welche baulich umgesetzt werden mussten, sind fertig. Temporäre Aufbauten wie VIP-Championsclub und Versorgungseinheiten sind am fertig werden."

Gratisanreise kostet Verkehrsverbund 100.000 Euro

Wie ein Sprecher von Schnöll am Nachmittag der mitteilte, koste die Gratisanreise den Salzburger Verkehrsverbund (SVV) - eine 100-prozentige Tochter des Landes - rund 100.000 Euro.Das sorgte umgehend für Kritik des grünen Landtagsabgeordneten Simon Heilig-Hofbauer. Es sei zu begrüßen, dass die Eintrittskarten als Öffi-Tickets gelten. Es sei aber nicht zu verstehen, dass für die zusätzlichen Kosten der SVV und damit indirekt das Land aufkommen müsse. Der ÖSV "scheffle" mit der Ski-WM Millionen, habe aber im Veranstaltungsbudget zu wenig Öffi-Mittel eingeplant. Die Mehrkosten müssten darum von der Veranstaltungsgesellschaft getragen werden.

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm findet vom 4. bis zum 16. Februar statt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.02.2025
Bilanz und Bilder

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist zu Ende

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken