Salzburg

Online-Shopping kann teuer sein

Vor allem die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen erledigt überdurchschnittlich oft Einkäufe über das Internet.
Veröffentlicht: 30. November 2012 10:03 Uhr
Online-Shopping zur Weihnachtszeit wird immer beliebter. Leider sorgen jedoch lange Lieferzeiten, hohe Nebenkosten oder Schwierigkeiten beim Rücktritt oft für Ärger.

Am Wochenende beginnt die Adventszeit und damit fällt für viele Salzburger der Startschuss in Sachen Weihnachtsgeschenke einkaufen.Vor allem die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen erledigt überdurchschnittlich oft Einkäufe über das Internet. In einer Aussendung der AK-Salzburg geben Konsumentenschützer nützliche Tipps zum Online-Shopping.

Tipps zum Online-Shopping

Lieferzeiten sollten vereinbart werden, damit Geschenke rechtzeitig eintreffen. Versteckte Nebenkosten wie Versand und Spesen sollten miteinkalkuliert werden. Den Bestellschein entweder ausdrucken oder am Computer abspeichern. Ein Rücktrittsrecht besteht innerhalb von sieben Werktagen.

Seriöse Online-Shops

Seriöse Online-Shops erkennt man einer einer leicht zu findenden Anschrift und AGB der Firma. Neben dem Preis sollten die Zusatzkosten angezeigt werden. Die Bestellung wird via E-Mail bestätigt. Einfach zu erkennen sind seriöse Shops zudem am Europäischen E-Commerce-Gütezeichen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken