Pinzgau

37. Jazzfestival Saalfelden: 31 Konzerte auf vier Bühnen

Marco Pointner (li.) und Mario Steidl präsentierten das Programm für das Jazzfestival in Saalfelden.
Veröffentlicht: 31. Mai 2016 12:58 Uhr
Das 37. Internationale Jazzfestival Saalfelden (Pinzgau) stellt sich dieses Jahr von 25. bis 28. August unter das Thema "Der Sound als Objekt". Auch dieses Jahr spielen wieder heimische und internationale Künstler in 31 Veranstaltungen an vier verschiedenen Spielorten.

"Sound kann jede Form annehmen. Mal sind es spitze und harte Klänge, mal weiche und fließende Melodien, glitschige Synthie-Soli, klebrige Streicher, raue Pizzicato-Einsätze. Für Jazz gilt das besonders, weil das Musikgenre wie kein anderes mit Grenzerfahrungen spielt", wird das heurige Motto in einer Presseaussendung vom Dienstag erläutert. Offiziell eröffnen wird das Festival die österreichische Band Shake Stew am 26. August im Congress Saalfelden.

Hinter der Band stehen der Österreicher Lukas Kranzelbinder und junge Talente aus der heimischen und europäischen Jazzszene. Das Eröffnungsprojekt wird jedes Jahr von den Intendanten Michaela Mayer und Mario Steidl an einen österreichischen Musiker vergeben. Auf der Hauptbühne werden an diesem Abend außerdem Vincent Courtois, die norwegische Formation Krokofant und der Amerikaner Marty Ehrlich mit seinem Sextett spielen.

Vielseitiges Programm beim Jazzfestival in Saalfelden

Auch die Short Cuts im Kunsthaus Nexus werden von einer österreichischen Band eröffnet. Das Trio spielt ganz im Sinne des Festivals - Jazz abseits des Mainstreams - einen Mix aus verschiedenen Genres. Neben den Short Cuts findet dort auch die Kinderbühne statt. Auf der City Stage am Rathausplatz sind dieses Jahr unter anderem Ottawa Yo aus Russland, Dwanggang aus China und Salah Ammo, Orwa Saleh & Friends mit "Syrian Links" zu hören.

Das Internationale Jazzfestival Saalfelden verfügt über ein Gesamtbudget von 615.000 Euro. Die wirtschaftliche Verantwortung trägt wie jedes Jahr der Tourismusverband Saalfelden und der Geschäftsführer Marco Pointner. Festivalpässe für alle drei Tage kosten zwischen 111 und 400 Euro. Die Almkonzerte und die Veranstaltungen am Rathausplatz können bei freiem Eintritt besucht werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken